Samsung: Galaxy Ring bekommt Ladecase wie die Galaxy Buds

Frank Hüber
19 Kommentare
Samsung: Galaxy Ring bekommt Ladecase wie die Galaxy Buds

Am 10. Juli könnte es im Rahmen von Samsungs Unpacked-Event weitere Details zum Galaxy Ring geben, der Vitaldaten am Finger misst. Nachdem der Galaxy Ring vor wenigen Tagen bei der FCC in Prüfberichten auftauchte, ist nun ein Bild über den Lademechanismus aufgetaucht.

Ladecase für den Galaxy Ring

Bildern von IceUniverse auf Weibo zufolge wird der Galaxy Ring zum Laden in ein Ladecase gelegt, ähnlich wie kabellose In-Ear-Kopfhörer. Eine Erhöhung in der Mitte des Ladecases nimmt diesen auf und hält ihn an Ort und Stelle. Der Galaxy Ring wird dann über Kontakte aufgeladen. Ob er sich magnetisch selbständig korrekt ausrichtet oder seine Orientierung keine Rolle spielt, ist noch nicht bekannt. Der Lademechanismus würde aber auch voraussetzen, dass jede Ringgröße über ein eigenes Ladecase verfügt und unterschiedlich große Ringe nicht im jeweils anderen Ladecase aufgeladen werden können.

Unterschiedlicher Akku je nach Größe

Der Samsung Galaxy Ring, der unter der Modellnummer SM-Q503 läuft, soll Informationen aus dem FCC-Report zufolge in den Ringgrößen von 5 bis 12 erhältlich sein und in den Größen 5, 6 sowie 7 über einen Akku mit 17 mAh Kapazität verfügen, während die größeren Ringe bis Ringgröße 11 einen Akku mit einer Kapazität von 18,5 mAh beherbergen. Bei Ringgröße 12 soll die Akkukapazität sogar 22,5 mAh betragen. Je nach Modell soll die Akkulaufzeit zwischen 5 und 9 Tagen liegen.

Samsung Galaxy Ring mit Ladecase
Samsung Galaxy Ring mit Ladecase (Bild: IceUniverse auf Weibo)

Ob das Ladecase selbst über einen Akku verfügt oder nur als Schnittstelle zum Netzteil dient, ist bislang nicht bekannt.

Konkurrent Amazfit Helio startet früher

Erst vor wenigen Tagen hatte Amazfit mit dem Helio einen smarten Ring vorgestellt, der die Vitaldaten des Trägers am Finger erfasst und ein genaueres Schlaftracking als Smartwatches ermöglichen soll. Die unverbindliche Preisempfehlung des Amazfit Helio beträgt 300 Euro. Wie viel der Samsung Galaxy Ring kosten wird, ist noch unbekannt. 300 bis 350 US-Dollar ohne Steuern werden spekuliert, wobei ein kostenpflichtiges Abonnement nötig sein soll, um alle Funktionen nutzen zu können.

Viele Neuvorstellungen von Samsung am 10. Juli

Es wird erwartet, dass Samsung auf dem Unpacked-Event am 10. Juli in Paris neben dem Galaxy Ring auch das Galaxy Z Flip 6, Galaxy Z Fold 6, die Galaxy Watch 7, die Galaxy Watch Ultra und die Galaxy Buds 3 zeigen wird. Von der Samsung Galaxy Watch Ultra, die auf ein Titangehäuse mit einer Größe von 47 × 47,4 × 16,4 mm und ein Display mit 1,5 Zoll setzen soll, waren zuletzt ebenfalls Bilder durchgesickert.

Samsung Galaxy Watch Ultra (Bild: IceUniverse auf Weibo)
Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?