Spieleaufnahme Beta: Steam-Spiele aufnehmen, schneiden und teilen wird einfacher

Jan Wichmann
20 Kommentare
Spieleaufnahme Beta: Steam-Spiele aufnehmen, schneiden und teilen wird einfacher
Bild: Valve

Mit dem neuen Spieleaufnahme-Tool präsentiert Valve ein eigenes, integriertes System zum Erstellen und Teilen von Gameplay-Aufnahmen. Das aktuell sich in einer Beta-Phase befindende Tool bietet besondere Funktionen, wie etwa eine intelligente Zeitleiste, die die Handhabung erleichtern sollen.

Aufnahmewerkzeug mit Zusatzfunktionen

Mussten sich Spieler, die ihre Gameplay-Szenen aus Steam aufnehmen wollten bislang anderer Zusatzprogramm bedienen, so bringt Valve dieses nun in sein eigenes Steam-Overlay.

Die neue Aufnahmefunktion ist mit jedem Steam-Spiel, das die Ausführung des Steam-Overlays zulässt, kompatibel und somit auch für Steam-fremde Titel. Das neue Tool ist außerdem auch mit dem Steam Deck kompatibel. Die Aufnahme kann in zwei Varianten erfolgen, sodass die Aufnahme etwa automatisch bei Spielbeginn startet. Alternativ kann die Aufzeichnung mittels voreingestellter Tastenkombination begonnen werden. Die Speicherung erfolgt zunächst in einem Steam-eigenen Format, wobei eine Exportfunktion als MP4-Datei zur Verfügung steht. Im Nachgang können Clips als Datei, Link oder auch als QR-Code geteilt werden. Aus längeren Videos können auch kurze Clips oder Momentaufnahmen ausgeschnitten und separat gespeichert werden.

Hardware-Encoding auf GPUs von AMD und Nvidia

Zur Videokodierung zieht das Aufnahmewerkzeug auch die Grafikkarte heran, wobei Valve zur Vorstellung lediglich allgemein von AMD- oder Nvidia-Grafikkarten spricht, ohne konkrete Modelle zu nennen. Intel Arc nennt Valve nicht. Wird die GPU nicht unterstützt, übernimmt das Encoding die CPU – was sehr viel Leistung kosten kann.

Vor der Aufzeichnung kann ein Speicherlimit festgelegt werden. Sollte dieses überschritten oder allgemein der zur Verfügung stehende Speicherplatz überschritten werden, so wird jeweils die älteste Gameplay-Aufzeichnung überschrieben.

Besondere Steam-Zeitleiste

Als besonderes Feature hebt Valve die sogenannte Steam-Zeitleiste hervor. Neben vom Spieler gesetzten Markierungen zeigt diese auch vom Spiel gesetzte Marken an, in denen zum Beispiel ein gegnerischer Held getötet wurde, sodass wichtige Spielereignisse direkt sichtbar in der Zeitleiste sind. Außerdem kann die Zeitleiste auch den Spielstatus ausgeben, sodass sich die Zeitleiste etwa in Menü-, Lobby- und Spielzeit staffelt.

Steam Spieleaufnahme (Beta) – Zeitleiste
Steam Spieleaufnahme (Beta) – Zeitleiste

Beta-Version kann getestet werden

Die neue Spielaufnahmefunktion steht ab sofort allen Steam-Nutzern zur Verfügung und kann unter dem Menüpunkt Einstellungen > Oberfläche> Client-Beta-Teilnahme Wählen Sie eine der Beta-Optionen aktiviert werden. In den Einstellungen dazu muss im Anschluss noch ausgewählt werden, ob die Aufzeichnung automatisch oder manuell gestartet werden soll. Fehler und Feedback sollen in einer Steam-Gruppe zusammengetragen werden.

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?