Still Wakes the Deep: Schottische Bohrinsel er­weckt Schrecken der Tiefsee

Aileen Mäser
81 Kommentare
Still Wakes the Deep: Schottische Bohrinsel er­weckt Schrecken der Tiefsee
Bild: The Chinese Room

Die Entwickler von „Amnesia: A Machine for Pigs“ haben das Spiel „Still Wakes the Deep“ veröffentlicht, das von einem Elektriker der Bohrinsel Beira D handelt, auf der so einiges schiefgeht, denn Mitarbeiter stoßen bei einer Bohrung auf ein Lebewesen, das lieber ungestört geblieben wäre und die Crew ins Verderben ziehen will.

Neues Spiel der Entwickler von Amnesia: A Machine for Pigs

Still Wakes the Deep ist ein narratives Horrorspiel in First-Person-Ansicht und spielt auf einer schottischen Bohrinsel namens Beira D der 70er. Die Entwickler „The Chinese Room“ haben bereits Amnesia: A Machine for Pigs, Everybody's Gone to the Rapture und Dear Esther veröffentlicht und haben nun – mit Secret Mode als Publisher – auf Steam, im Epic Games Store, für PlayStation 5 und für Xbox Series X|S sowie den Xbox Game Pass ihren neuen Horror-Titel veröffentlicht.

Von der Außenwelt abgeschnitten

Caz McLeary versucht vor den Konsequenzen seiner vergangenen Entscheidungen weg zu rennen und landet schlussendlich auf einer Bohrinsel in Küstennähe Schottlands. Dort arbeitet er einige Zeit als Elektriker, jedoch ist ihm bisher nicht bewusst, dass die gefährliche Umgebung der Bohrinsel selbst, der tobende Sturm und die eiskalte und dunkle Nordsee nicht das Einzige sind, was ihm Schrecken bereiten wird. Denn eines Tages stoßen die Mitarbeiter bei der Bohrung auf ein Lebewesen, das lieber ungestört gewesen wäre. Ab diesem Zeitpunkt verfällt die Bohrinsel ins reine Chaos.

Da Sicherheitssysteme der Insel und Kommunikationsmöglichkeiten zum Festland veraltet sind – hierfür muss dem selbstsüchtigen Manager Rennick gedankt werden – bleibt dem Bohrerteam nichts anderes übrig, als ein paar Feuer zu löschen. Sie hoffen, dass die Funkstille ihrerseits der nächsten Funkstelle auffällt und sie durch diese gerettet werden. Ab jetzt gilt es für Caz McLeary und seine Arbeitskollegen, nicht dem Monster zum Opfer zu fallen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Bohrinsel nicht mitsamt Arbeitern untergeht.

Die Aufgabe für Spieler lautet: Löse als Caz McLeary Puzzles und meistere Hindernisse, um in Sicherheit zu gelangen. Versuche auf dem Weg anderen Mitmenschen so gut es geht zu helfen, auch wenn es nicht möglich sein wird, alle zu retten.

Nach nur einigen Tagen als „sehr positiv“ bewertet

Seitens der rund 400 Steam-Spieler, die das Spiel als sehr positiv bewertet haben, werden oftmals Story und Voiceacting gelobt – letzteres soll sehr schottisch-authentisch sein.

Andererseits wird manchmal bemängelt, dass das Spiel nicht genug Inhalt für den Preis von rund 35 Euro biete. Der Entwickler gibt an, dass Still Wakes the Deep etwa sechs Stunden Inhalt habe, viele Spieler kommen aber unter diese Angabe. Auch auf How Long to Beat lässt sich einsehen, dass je nach Spielstil wohl eher vier bis sechs Stunden realistisch sind. Deshalb raten Spieler dazu, auf einen Sale zu warten. Apropos Sale: Auf Steam gibt es für den Titel ein Einführugsangebot mit 10 Prozent Rabatt, das am 2. Juli endet.

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?