Wochenrück- und Ausblick: Erste Notebooks mit ARM-SoC und Apple ohne Vision Pro 2

Wolfgang Andermahr
10 Kommentare
Wochenrück- und Ausblick: Erste Notebooks mit ARM-SoC und Apple ohne Vision Pro 2

Mit Windows on Arm, dem Copilot+ und dem Qualcomm Snapdragon X Elite (oder auch X Plus) gibt es den erneuten Versuch, x86 auf Windows zu entthronen. Im Test der Woche hat sich gezeigt, dass der dritte Ansatz deutlich besser ausfällt als bei den Versuchen zuvor. Aber es gibt auch noch einige Baustellen.

ComputerBase hatte die Möglichkeit, sich das Asus Vivobook S 15 mit dem Qualcomm Snapdragon X Elite (Test) und damit Arm anstatt dem gewohnten x86-Befehlssatz auf einer AMD- oder Intel-CPU anzusehen. Im Test hat sich Windows 11 on Arm 24H2 ganz gut im Schuss gezeigt, neben den Arm64-Anwendungen laufen auch die meisten (wenn auch nicht alle) 64-Bit-x86-Apps ordentlich.

Eine gute CPU-, aber eine schlechte GPU-Performance

Bei der Performance präsentiert sich der kleinste Snapdragon X Elite mit zwölf Oryon-Kernen je nach Anwendung (und Verfügbarkeit einer nativen Arm64-App) auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Das hat dann aber auch zur Folge, dass der Verbrauch gleich hoch ist, einen Effizienzvorteil gibt es unter Volllast offensichtlich nicht, bei Teil- oder sehr niedriger Last sieht es anders aus. In Sachen GPU liegen Core und vor allem Ryzen mit Radeon-Grafik hingegen noch weit vor Arm, Spiele laufen auf den x86-Plattformen klar schneller als auf dem Snapdragon X Elite.

Während die Akku-Laufzeit überzeugen konnte, ist der Auftakt von Copilot+ komplett ins Wasser gefallen. Denn dieser war zum Test-Zeitpunkt nicht lauffähig, zumal Microsoft die Situation nicht kommentieren wollte. Da hilft es dann auch nicht, wenn das AI-Tool nur mit reduzierter Feature-Anzahl erscheinen wird. Das Feature Recall bleibt nach Sicherheitsbedenken erst einmal außen vor.

Apple und die Telekom liegen bei den Meldungen vorn

Bei den Meldungen hat es die Apple Vision Pro 2 auf den ersten Platz geschafft, wenn auch mit einer Negativmeldung. So soll Apple die Entwicklung von dem VR-Headset abgebrochen haben, an dessen Stelle nun ein günstigeres Modell treten soll. Hintergrund sind wohl schleppende Verkäufe der aktuellen Vision Pro, die demnächst ab 3.999 Euro in Deutschland startet. Ein Zulieferer hat im Mai die Produktion halbiert, nachdem Apple eine korrigierte Nachfrageprognose übermittelt hat.

Auf den zweiten Platz hat es die Telekom mit neuen Glasfaser-Tarifen mit bis zu 2.000 Mbit beim Download und mit bis zu 1.000 Mbit beim Upload geschafft. Ab dem 2. Juli lassen sich die neuen Tarife Glasfaser 150, Glasfaser 300, Glasfaser 600, Glasfaser 1.000 sowie Glasfaser 2.000, bei denen der Upload immer halb so hoch wie der Download ausfällt, buchen. Die Telekom möchte dabei 44,95 Euro pro Monat für Glasfaser 300 und 139,95 Euro für Glasfaser 2.000 haben. Wer einen entsprechenden Glasfasertarif bucht, erhält den Hausanschluss kostenfrei.

Windows on Arm und Snapdragon X bleiben ein Thema

In der kommenden Woche bleiben Windows on Arm, Snapdragon X und Copilot+ ein Thema. Es wird Benchmarks mit einer größeren Ausbaustufe des X Elite sowie Benchmarks mit Fokus auf die AI-Leistung der mit starker NPU ausgerüsteten SoC auch im Vergleich zu AMD und Intel geben. Darüber hinaus stehen mehrere GPU-Ranglisten mit top-aktuellen Ergebnissen aus drei verschiedenen 3DMark-Benchmarks kurz vor der Fertigstellung.

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?