Xbox Keystone: Patent zeigt die nie erschienene Streaming-Xbox

Frank Hüber
20 Kommentare
Xbox Keystone: Patent zeigt die nie erschienene Streaming-Xbox
Bild: Microsoft

Microsoft hat an einer Streaming-Xbox namens Xbox Keystone gearbeitet, die über Xbox Cloud Gaming Spiele auf den Fernseher streamen sollte. Erschienen ist sie nie, ein Patent zeigt nun aber, wie sie ausgesehen hätte. Phil Spencer, Chef der Xbox-Sparte, hatte die Front der Keystone-Konsole schon 2022 in einem X-Post versteckt.

Preis von 100 US-Dollar war nicht realisierbar

Die in Konkurrenz zum mittlerweile eingestellten Google Stadia gedachte Streaming-Xbox für den Xbox Game Pass war schlicht zu teuer, als dass sie konkurrenzfähig gewesen wäre und sich gut verkauft hätte. Geplant war ein Verkaufspreis von 99 bis 129 US-Dollar, dieser ließ sich aber nicht erreichen. Deshalb hat Microsoft das Projekt eingestellt, gleichzeitig aber betont, dass eine solche Xbox durchaus noch einmal auf den Markt kommen könnte, wenn sie günstiger zu produzieren sei.

Patent zeigt Design und Anschlüsse der Xbox Keystone

Ein von Windows Central entdecktes Patent von Microsoft gibt nun einen genaueren Blick darauf, wie die kleine Konsole mit dem Codenamen Keystone aussehen sollte. Während auf dem Foto von Phil Spencer nur die Vorderseite der Xbox Keystone zu sehen war, zeigt das Patent die gesamte Streaming-Konsole. Die quadratische Konsole sollte an der Oberseite eine runde Aussparung aufweisen, wie sie Microsoft dann auch bei der Xbox Series X mit dem schwarzen Lüftergitter umgesetzt hat. An der Vorderseite sind der Power-Button und ein USB-A-Anschluss zu erkennen.

Xbox Keystone
Xbox Keystone (Bild: ppubs.uspto.gov)

Die Konsole selbst hätte erneut auf einer runden Bodenplatte gestanden, die sie etwas anhebt, damit die zahlreichen Löcher an der Unterseite Frischluft ins Innere lassen können. Die runde Bodenplatte findet sich aktuell wiederum bei der Xbox Series X wieder. Die Rückseite bietet HDMI, Ethernet und den Stromanschluss. Die Taste zum Verbinden eines Controllers hatte Microsoft auf die rechte Seite der Konsole gelegt.

Xbox Keystone (Bild: ppubs.uspto.gov)

Keine Details zur Hardware

Das Patent stammt aus dem Juni 2022 als auch erste Details zur Xbox Keystone in Umlauf kamen. Was es allerdings weiterhin nicht verrät, ist die Hardware, die Microsoft für die Streaming-Konsole vorgesehen hatte und wie abgespeckt das Betriebssystem ausgefallen wäre, um mit weniger leistungsfähiger Hardware eine Streaming-Xbox umzusetzen.

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?