YouTube Premium: Nutzer erhalten Kündigung für günstige VPN-Abos aus Türkei oder Argentinien

Andreas Frischholz
644 Kommentare
YouTube Premium: Nutzer erhalten Kündigung für günstige VPN-Abos aus Türkei oder Argentinien
Bild: irfanahmad

Zahlreiche Nutzer verwendeten die Möglichkeit, YouTube Premium günstig zu abonnieren, indem sie sich per VPN in einem Staat mit niedrigeren Preisen registrierten. Nun scheint YouTube dieses Vorgehen unterbinden zu wollen und hat erste Kündigungen ausgesprochen.

In den kursierenden E-Mails heißt es, Nutzer hätten bei der Registrierung nicht das Land angegeben, in dem sie tatsächlich leben. Daher werde die Premium-Mitgliedschaft beendet. Wenn sie das Abonnement weiterhin nutzen wollen, müssten sie sich nochmals registrieren.

Hallo, deine YouTube Premium-Mitgliedschaft wurde beendet, weil wir glauben, dass du bei der Anmeldung mit […] nicht das tatsächliche Land deines Wohnsitzes angegeben hast. Wenn du Mitglied bleiben möchtest, musst du dich innerhalb der nächsten Wochen noch einmal für YouTube Premium registrieren. Andernfalls kannst du nur noch bis [Datum] auf die Vorteile von YouTube Premium zugreifen. Nach diesem Datum wird deine Mitgliedschaft nicht automatisch verlängert.

Kündigungsschreiben via GoogleWatchblog

Das entsprechende Anschreiben zitieren der GoogleWatchblog und Caschys Blog. Hinweise sammeln sich auch in MyDealz-Kommentaren (via Heise).

Günstiges Premium-Abo per VPN

Wer das Abo über einen VPN-Server aus dem Ausland abgeschlossen hat, konnte bislang deutlich sparen. In Ländern wie der Türkei, Ghana oder Argentinien ist YouTube Premium deutlich günstiger. Teilweise war es auf diese Weise möglich, weniger als 3 Euro pro Monat zu zahlen.

YouTube Premium kostet in Deutschland mittlerweile 12,99 Euro monatlich (oder 129,99 Euro im Jahresabo). Nutzer können mit dem Abonnement Videos ohne Werbeunterbrechungen, offline und im Hintergrund abspielen. Musik lässt sich in der YouTube Music App ohne Unterbrechungen streamen. Familien zahlen mit bis zu 5 Mitgliedern 23,99 Euro monatlich, Studenten 7,49 Euro pro Monat.

Mit Premium Lite gibt es noch eine günstigere Variante für 5,99 Euro monatlich. Damit laufen die meisten Videos ohne Werbung, nicht aber Musik und die Seite selbst.

YouTube geht auch gegen Adblocker vor

Dass YouTube nun die E-Mails an Nutzer mit dem günstigen VPN-Abo versendet, passt in die Strategie. Seit dem Frühjahr 2023 geht die Streaming-Plattform verstärkt gegen Adblocker auf der Plattform vor. Die Konsequenz war eine massenhafte Deinstallation der entsprechenden Browser-Erweiterungen.

Darüber hinaus geht YouTube gegen Drittanbieter-Apps vor, die über einen Adblocker verfügen.

Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?