Asus ROG Ally X im Test: 80 Wh für den Gaming-Handheld mit Windows
Die von Asus im Juni vorgestellte Neuauflage des Gaming-Handhelds Asus ROG Ally ist ab sofort im Handel verfügbar. Auch das neue ROG Ally X nutzt den AMD Ryzen Z1 Extreme, speist ihn aber aus einem jetzt 80 Wh großen Akku. Was sich sonst noch geändert hat und wie schnell und ausdauernd die X-Version ist, klärt der Test.
Asus ROG Ally X vs. Asus ROG Ally
Das Asus ROG Ally X entspricht im Kern der ersten Generation des Steam-Deck-Konkurrenten mit Windows, für den AMD extra den Ryzen Z1 (Extreme) als Custom-Phoenix-APU aufgelegt hat.
Das X-Modell ist das neue Topmodell der Serie, was sich am Speicherplatz (1 TB) und auch am Preis bemerkbar macht: 899 Euro UVP liegen noch mal 100 Euro höher als zuvor. Im Vergleich zum Marktpreis der beiden ROG Ally beläuft sich der Aufpreis zum heutigen Start auf annähernd 400 Euro. Das Steam Deck OLED kostet mit 1 TB 649 Euro. Und was bekommen Kunden bei Asus für ihr Geld?
Ein Leistungsplus ist drin
Wie im größeren der beiden ROG Ally erhalten sie als SoC den AMD Ryzen Z1 Extreme, jetzt allerdings in Kombination mit 24 GB LPDDR5X-7500, was gegenüber bis dato maximal 16 GB LPDDR5X-6400 in ausgewählten Szenarien einen kleinen Leistungszuwachs bringen kann, da der RAM bei dieser RDNA-3-APU auch den Grafikspeicher bildet.
Noch ein weiterer Aspekt soll etwas mehr Leistung freischalten: Weil die Kühlung optimiert wurde, darf der Performance-Modus mit 17 statt 15 Watt und der Silent-Modus mit 13 statt 10 Watt laufen. Im Turbo-Modus bleibt es bei 25 Watt im Akku- und 30 Watt im Netzteilbetrieb.
Profil | Netzbetrieb | Akkubetrieb |
---|---|---|
Leise | 13 Watt | |
Leistung | 17 Watt | |
Turbo | 30 Watt | 25 Watt |
Der 80-Wh-Akku: Auf dem Papier das Highlight
Die Leistung war allerdings nie der größte Kritikpunkt am Ally, die relativ kurze Akkulaufzeit hingegen schon. Denn die lag mit 40-Wh-Akku bei offiziell lediglich zwei Stunden Spielebetrieb. Das Steam Deck mit gleich großem Akku, aber noch genügsamerem, wenn auch langsamerem SoC hielt mit derselben Akkukapazität länger durch.
Im ROG Ally X steckt jetzt allerdings ein auf 80 Wh in der Kapazität verdoppelter Akku, der theoretisch doppelt so lange Spielzeiten verspricht.
Die Maßnahme hebt das Gewicht von ehemals 608 auf 678 g, wodurch der Gaming-Handheld über dem Niveau des Steam Deck OLED (640 g) landet, in etwa so viel wie das MSI Claw (675 g) wiegt und weiterhin das Lenovo Legion Go (854 g) unterbietet.
Was hat sich laut Asus noch getan?
- Die neuen Joysticks sollen dem Nutzer ein besseres Feedback als beim Vorgänger vermitteln und in puncto Ansprechverhalten verbessert worden sein. Sie sind jetzt für 5 statt 2 Millionen Rotationen ausgelegt. Das 8- statt 4-Wege-D-Pad ist etwas größer, die Schultertasten besser gegen Stürze geschützt. Die Ergonomie des Gaming-Handhelds wurde noch einmal angepasst.
- Statt kurzer M.2-SSDs (2230) finden jetzt herkömmliche Varianten (2280) Platz.
- Der microSD-Slot wurde umpositioniert, um temperaturbedingte Ausfälle wie beim ROG Ally zu vermeiden.
- Das proprietäre XG-Mobile-Interface (Asus Connector) wurde gestrichen, stattdessen gibt es einmal USB-C 3.2 Gen 2 sowie einmal USB-C 4.0 mit 40 Gbit/s und bis zu 100 Watt USB-PD.
Die Bildausgabe erfolgt wie beim Ursprungsmodell auf einem 7 Zoll großen IPS-LCD-Panel mit 1.920 × 1.080 Pixeln, 120 Hz, 500 cd/m², 100 % sRGB und Touch-Unterstützung. Darauf läuft weiterhin Windows 11 Home, das Asus um eine eigene Oberfläche in Asus Armoury Crate für die Bedienung mit Joysticks und Touch auf dem kleinen Bildschirm und das Starten von Spielen optimiert hat.
Technische Eckdaten im direkten Vergleich
Die nachfolgende Tabelle stellt Asus ROG Ally und Asus ROG Ally X noch mal direkt gegenüber.
Asus ROG Ally X | Asus ROG Ally | |||
---|---|---|---|---|
Display | 7", 1.920 × 1.080, 16:9, IPS, LCD, 120 Hz, 500 cd/m², 100 % sRGB, Touch | |||
Prozessor | AMD Ryzen Z1 Extreme 8 × Zen 4, 24 MB L3, 30 W TDP |
AMD Ryzen Z1 6 × Zen 4, 22 MB L3, 30 W TDP |
||
Grafik | 12 CUs, RDNA 3 | 4 CUs, RDNA 3 | ||
RAM | 2 × 12 GB LPDDR5X-7500 | 2 × 8 GB LPDDR5-6400 | ||
SSD | 1 TB PCIe Gen 4 M.2 (2280) | 512 GB PCIe Gen 4 M.2 (2230) | 256 GB PCIe Gen 4 M.2 (2230) | |
Anschlüsse | 3,5-mm-Klinke, microSD-Kartenleser (UHS-II), 1 × USB-C 4.0, 1 USB-C 3.2 Gen 2 | 3,5-mm-Klinke, microSD-Kartenleser (UHS-II), ROG XG Mobile Interface und USB-C-Kombo-Port (mit USB 3.2 Gen 2) | ||
Konnektivität | Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2 | |||
Audio | 2 Lautsprecher, AI-Noise-Cancelling, Dolby Atmos, Hi-Res-Zertifizierung | |||
Akku | 80 Wh | 40 Wh | ||
Netzteil | 65 W, 20 V/3,25 A, USB-C | |||
Abmessungen | 28,0 × 11,1 × 2,47-3,69 cm | 28,0 × 11,1 × 2,12-3,24 cm | ||
Gewicht | 678 g | 608 g | ||
Betriebssystem | Windows 11 Home | |||
Farbe | Schwarz | Weiß | ||
Preis | UVP | 899 Euro | 799 Euro | 699 Euro |
Handel | ab 899 Euro | ab 529 Euro | ab 500 Euro |