Community

Black Myth: Wukong Benchmark Tool: Die Community jagt FPS mit dem König der Affen

Fabian Vecellio del Monego
310 Kommentare
Black Myth: Wukong Benchmark Tool: Die Community jagt FPS mit dem König der Affen
Bild: Game Science Interactive

Am Dienstag erscheint Black Myth: Wukong. Das Soulslike-Abenteuer kombiniert die Unreal Engine 5 mit Pathtracing, zudem gibt es bereits jetzt einen kostenlosen Standalone-Benchmark. Die Zeichen für einen neuen Community-Benchmark mit dem ComputerBase-Forum könnten also besser nicht stehen. Los geht's!

Ein Action-RPG mit Pathtracing in der Unreal Engine 5

Black Myth: Wukong bedient sich für Spielwelt und Charaktere der chinesischen Mythologie. Die Rahmenhandlung ist in der Ming-Dynastie des 16. Jahrhunderts angesiedelt und basiert auf Die Reise nach Westen, einem der vier klassischen Romane der chinesischen Literatur. Spieler schlüpfen in die Haut des Königs der Affen, Sun Wukong, und treten eine Reise durch eine Spielwelt voller malerischer Landschaften und gefährlicher Fabelwesen an, die es im Kampf zu schlagen gilt.

Technisch setzt das Game auf die Unreal Engine 5 mit (Software-)Lumen – einen reinen Rasterizer-Renderpfad gibt es nicht. Grafikkartenhersteller Nvidia hat sich konsequenter­weise als Technikpartner für die PC-Version positioniert, die auf Steam und im Epic Games Store erscheinen soll. Aktiviert werden kann zusätzlich Pathtracing respektive volles Raytracing, womit Black Myth: Wukong grafisch in den Fußstapfen von Cyberpunk 2077 mit RT Overdrive (Test) und Alan Wake 2 (Test) wandelt.

Während bei den allermeisten Raytracing-Implementierungen nur einzelne Effekte oder Teilbereiche der Spielegrafik über Strahlen berechnet werden und für andere Effekte nach wie vor klassische Rasterizer-Techniken übernehmen, werden im Fall von Pathtracing sämtliche Aspekte der Beleuchtung mit Hilfe von Raytracing dargestellt. Bei Black Myth: Wukong geht die Implementierung nun so weit, dass nicht nur die globale Beleuchtung mit mehrfach abprallenden Lichtstrahlen, die Schatten und die Reflexionen per Raytracing realisiert werden, sondern sogar Kaustiken, wofür die Lichtbrechung- und reflexion an Wasseroberflächen simuliert werden. Die offiziellen Systemanforderungen spiegeln das wider.

Systemanforderungen für Black Myth: Wukong
Minimal Empfohlen Optimal Minimal (Raytracing) Empfohlen (Raytracing) Optimal (Raytracing)
Einstellungen* Mittel-Preset
1.920 × 1.080
Hoch-Preset
1.920 × 1.080
Sehr-hoch-Preset
3.840 × 2.160
Mittel-Preset
1.920 × 1.080
Raytracing Niedrig
Mittel-Preset
1.920 × 1.080
Raytracing Mittel
Hoch-Preset
3.840 × 2.160
Raytracing Sehr hoch
Prozessor Intel Core i5-8400
AMD Ryzen 5 1600
Intel Core i7-9700
AMD Ryzen 5 5500
Intel Core i5-9400
AMD Ryzen 5 1600
Intel Core i7-9700
AMD Ryzen 5 5500
Arbeitsspeicher 16 GB RAM 32 GB RAM 16 GB RAM 32 GB RAM
Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 1060
AMD Radeon RX 580
Nvidia GeForce RTX 2060
AMD Radeon RX 5700XT
Intel Arc A750
Nvidia GeForce RTX 4070
AMD Radeon RX 7800 XT
Nvidia GeForce RTX 3060 Nvidia GeForce RTX 4060 Nvidia GeForce RTX 4080 Super
Grafikspeicher 6 GB VRAM 12 GB VRAM 8 GB VRAM 16 GB VRAM
Speicherplatz 130 GB HDD/SSD 130 GB SSD
Betriebssystem Windows 10/11 (64-Bit), DirectX 12
*Grafikeinstellungen mitunter inklusive DLSS, FSR oder XeSS

Wenige Tage vor Release hat Entwickler Game Science überraschend einen integrierten Benchmark als kostenloses Standalone-Tool veröffentlicht. ComputerBase hat sich die Grafik inklusive Pathtracing bereits angesehen und im Vorgriff auf den vollständigen Technik-Test, der aufgrund der nächste Woche anstehenden Gamescom einige Tage später erscheinen wird, erste Benchmarks erstellt.

Die Community testet Black Myth: Wukong

Aber bei einem Spiel, das sich mit der Unreal Engine 5 als Pathtracing-Grafikkracher in den Ring wirft und gleichzeitig einen frei zugänglichen Benchmark-Modus anbietet, drängt sich ein weiteres Format geradezu auf: Es ist Zeit für einen neuen Community-Benchmark, bei dem Leserinnen und Leser ihr eigenes System benchen und in die Diagramme auf ComputerBase bringen können.

Was wird getestet?

Dabei ist es wie üblich notwendig, sich vorab auf einige wenige Benchmark-Testreihen zu einigen, um zu konkreten Grafikeinstellungen belastbare wie umfangreiche Ergebnisse zusammentragen zu können. Für Black Myth: Wukong hat sich die Redaktion auf die nachfolgenden insgesamt fünf Konfigurationen festgelegt.

Die fünf Testreihen für den Community-Benchmark
Auflösung VSync Grafikdetails
1.920 × 1.080 (16:9) aus Voreinstellung „Hoch“, DLSS/FSR/XeSS: 67
„Vollständiges Raytracing“ Aus, „Bilderzeugung“ Aus
2.560 × 1.440 (16:9) Voreinstellung „Kino“, DLSS/FSR/XeSS: 58
„Vollständiges Raytracing“ Aus, „Bilderzeugung“ Aus
3.440 × 1.440 (21:9)
3.840 × 2.160 (16:9) Voreinstellung „Kino“, DLSS/FSR/XeSS: 50
„Vollständiges Raytracing“ Aus, „Bilderzeugung“ Aus
3.840 × 2.160 (16:9) Voreinstellung „Kino“, DLSS/FSR: 50
„Vollständiges Raytracing“ Ultra, „Bilderzeugung“ An
Reiter „Anzeige“ Anzeigemodus: Randlos, Seitenverhältnis: Automatisch, Bildratenlimit: Aus,
Bewegungsunschärfe: Stark

Die WQHD- und die beiden UHD-Testreihen wurden aus dem vorangegangenen Benchmark-Artikel der Redaktion unverändert übernommen. Neu sind hingegen die Full-HD-Konfiguration mit reduzierten Grafikeinstellungen („Hoch“ statt „Kino“) und analog zur WQHD-Testreihe auch eine UWQHD-Option für Spieler mit 21:9-Bildschirm. Auf Pathtracing setzt nur eines der fünf Profile – aus dem einfachen Grund, da der Schritt von Lumen zu vollem Raytracing in Black Myth: Wukong zumindest im Rahmen des Benchmark-Tools grafisch nicht sonderlich ins Gewicht fällt, bei der Leistung aber schon. Daher wird (ausschließlich) in diesem Fall auch nur mit aktiver Frame Generation respektive Fluid Motion Frames getestet.

Augen auf beim Upscaling

Upscaling ist hingegen in allen Testreihen aktiv – ein Spielen mit nativer Auslösung ergibt hier wenig Sinn. Zu beachten ist, dass je nach Auflösung unterschiedliche Upscaling-Faktoren gewählt sind. Im Grafikmenü werden diese nicht über die bekannten Profile gewählt, sondern per Schieberegler als Prozent der Ausgabe-Auflösung. Die nachfolgende Tabelle erläutert den Zusammenhang. Wer im Detail nachlesen möchte, was es damit auf sich hat, findet die Erklärung im Upscaling-FAQ.

Profil Upscaling-
Faktor
Prozent der
Ausgabe-Auflösung
Rendering-Auflösung bei …
4K UHD
3.840 × 2.160
UWQHD
3.440 × 1.440
QHD
2.560 × 1.440
Full HD
1.920 × 1.080
Quality 1,5 66,6 % 2.560 × 1.440 2.293 × 960 1.707 × 960 1.280 × 720
Balanced 1,724 58,0 % 2.227 × 1.253 1.995 × 835 1.485 × 835 1.114 × 626
Performance 2 50,0 % 1.920 × 1.080 1.720 × 720 1.280 × 720 960 × 540
Ultra Performance 3 33,3 % 1.280 × 720 1.147 × 480 853 × 480 640 × 360

Wichtig zu beachten: Black Myth: Wukong übernimmt die per Schieberegler eingestellte Zahl nicht exakt, sondern gibt die eingestellte Zahl minus 1 aus. Das gilt es zu ignorieren; in der Praxis ergeben sich keine relevanten Unterschiede.

Black Myth: Wukong bietet bei den Upscaling-Technologien die volle Bandbreite von DLSS über FSR und XeSS bis hin zu TSR. In den ersten Analysen der Redaktion kann TSR diesmal allerdings mit den Mitbewerbern nicht mithalten – und weil die jeweiligen Pendants aller drei GPU-Hersteller geboten werden, spielt TSR beim Community-Benchmark keine Rolle. Im Fall der UHD-Testreihe mit Pathtracing und konsequenter­weise Frame Generation ist außerdem auch XeSS außen vor, weil sich AMDs FMF in Black Myth: Wukong nur mit FSR kombinieren lässt.

Sonstige Vorbereitungen

Es gilt zudem wie üblich darauf zu achten, dass VSync als auch FPS-Limiter nicht aktiv sind – weder im Spiel noch über den Treiber. Das Benchmark-Tool zu Black Myth: Wukong muss zudem im exklusiven Vollbildmodus wiedergegeben werden. Teilnehmer sollten zudem darauf achten, den richtigen Grafiktreiber installiert zu haben. Explizit für Black Myth: Wukong optimiert ist derzeit noch keiner, die Redaktion rät zwecks Vergleichbarkeit dennoch zu den gegenwärtig aktuellsten Versionen:

Der Einfachheit halber findet der Community-Test mit dem wenig verwunderlich im Benchmark-Tool integrierten Benchmark statt. Auf das umständliche Hantieren mit Savegames und externen Benchmark-Tools kann auf diesem Weg verzichtet werden. Die Entwickler haben den Testlauf als Flyby-Sequenz implementiert – also eine fest vorgegebene Kamerafahrt, die immer gleich abläuft. Damit ist die Aussagekraft für das tatsächliche Spielen mitunter eingeschränkt, ein Vergleich verschiedenster Hardware hingegen einfach möglich.

Der Ablauf in aller Kürze

  1. Das Black Myth: Wukong Benchmark-Tool auf Steam laden.
  2. Den Grafiktreiber aktualisieren und den PC neu starten.
  3. In den Optionen „Randlos“, die gewünschte Auflösung und passende Grafikeinstellungen auswählen.
  4. DLSS/FSR/XeSS ist in allen vier Auflösungen aktiv – Achtung beim Skalierungswert!
  5. VSync und FPS-Limiter deaktivieren, auch treiberseitig.
  6. Den Benchmark starten.
Nicht länger Möglich: Benchmark-Ergebnisse einreichen

Die Testergebnisse der Community

Testergebnisse aus der Community werden sukzessive von der Redaktion geprüft und anschließend in die Benchmark-Diagramme übernommen. Der orange Eintrag in den Diagrammen verlinkt auf das jeweilige Foren-Posting. Ist keine Verlinkung gegeben, handelt es sich um ein Ergebnis der Redaktion.

Benchmarks in Full HD (16:9)

Black Myth: Wukong – 1.920 × 1.080, „Hoch“, Upscaling 67
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Benchmarks in WQHD (16:9)

Black Myth: Wukong – 2.560 × 1.440, „Kino“, Upscaling 58
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Benchmarks in UWQHD (21:9)

Benchmarks (mit Pathtracing) in UHD (16:9)

Schon im Vorfeld will sich die gesamte Redaktion bei allen Teilnehmern an dieser Aktion herzlich bedanken. Happy Benchmarking!

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.