iPhone 16 Pro Max im DxOMark-Test: Spitzenposition bei Videoqualität, aber Schwächen beim Zoom

Die Ergebnisse des DxOMark-Tests für das iPhone 16 Pro Max sind veröffentlicht und bestätigen, dass Apples neuestes Flaggschiff in einigen Bereichen der Smartphone-Fotografie überzeugen kann – bei der Videoqualität war nie ein Smartphone besser. Insgesamt reicht es aber nur für den vierten Platz hinter Huawei, Google und Honor.
Stärken und Schwächen der Kamera des iPhone 16 Pro Max
Mit dem vierten Platz des iPhone 16 Pro Max (Test) im Gesamt-Ranking liegt es hinter dem Huawei Pura 70 Ultra (Test), Google Pixel 9 Pro XL (Test) und Honor Magic6 Pro.
- Huawei Pura 70 Ultra
- Google Pixel 9 Pro XL
- Honor Magic6 Pro
- Apple iPhone 16 Pro Max
Im Testergebnis werden die folgenden Stärken und Schwächen des Kamerasystems des iPhone 16 Pro Max hervorgehoben.
- Beste Videoaufnahmequalität auf einem Smartphone
- Hervorragend geeignet für Aufnahmen von Freunden und Familie
- Breiter Dynamikumfang über den gesamten Zoom-Bereich
- Exakter Weißabgleich und natürliche Farbwiedergabe
- Hohe Detail- und Texturgenauigkeit bei guten Lichtverhältnissen
- Schneller und präziser Autofokus
- Effektive Videostabilisierung
Detaillierte Testergebnisse
Die Testergebnisse des iPhone 16 Pro Max umfassen insgesamt 10 Bewertungskriterien für die Fotografie und 7 für die Videografie. Besonders stark schnitt das Smartphone bei den Kriterien Farbe und Vorschaugenauigkeit ab. Bei den Videoaufnahmen setzte sich das iPhone zudem in den Kategorien Farbe, Rauschen und Stabilisierung durch.
Kriterium | iPhone 16 Pro Max | Höchstwert |
---|---|---|
Belichtung | 125 | 130 |
Farbe | 130 | 130 |
Autofokus | 105 | 125 |
Textur | 123 | 124 |
Rauschen | 94 | 117 |
Artefakte | 80 | 82 |
Bokeh | 80 | 85 |
Vorschau | 93 | 93 |
Tele | 105 | 120 |
Weitwinkel | 104 | 122 |
Kriterium | iPhone 16 Pro Max | Höchstwert |
---|---|---|
Belichtung | 115 | 116 |
Farbe | 120 | 120 |
Autofokus | 119 | 120 |
Textur | 114 | 118 |
Rauschen | 120 | 120 |
Artefakte | 85 | 86 |
Stabilisierung | 119 | 119 |
Verbesserungen gegenüber iPhone 15 Pro Max
Obwohl die Hardware der Hauptkamera größtenteils unverändert geblieben ist, konnte Apple in vielen Bereichen der Bildqualität und Kameraleistung Fortschritte erzielen. Besonders die Videoaufnahmen bei 4K und 60 FPS zeigten herausragende Ergebnisse, so die Tester, wobei insbesondere das Samsung Galaxy S24 Ultra ausgestochen werden konnte.
Schwächen beim Zoom
Während das iPhone 16 Pro Max insgesamt überzeugen kann, bleibt der Zoom eine Schwachstelle. Die Tester stellten keine wesentliche Verbesserung der Texturqualität mit der neuen 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera fest, und die Bildqualität variiert im Telezoom-Bereich zwischen 2x und 5x spürbar.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!