NZXT LeXa S im Test: Nur Durchschnitt, mehr nicht

Einleitung
Nach dem erfolgreichen LeXa aus dem Jahre 2007 schickt NZXT nun den Nachfolger in Form des LeXa S ins Rennen. Der im Gegensatz zu seinem Vorgänger nun auch innen in Schwarz Lackierte Midi-Tower wartet mit einer futuristisch gestalteten Front, drei serienmäßigen Lüftern inklusive integrierter Lüftersteuerung und einem großzügig dimensionierten Sichtfenster auf.
Der heutige Test wird zeigen, ob das LeXa S ein würdiger Nachfolger ist und ähnlichen Erfolg verspricht. An dieser Stelle geht unser Dank für die Bereitstellung des Samples an den Online-Händler Caseking aus Berlin. Dort kann das NZXT LeXa S ab heute für etwa 70 Euro erworben werden.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.