Erster Test auf 5090: Neues Quiet-BIOS macht Asus' laute ROG Astral leise
![Erster Test auf 5090: Neues Quiet-BIOS macht Asus' laute ROG Astral leise](https://pics.computerbase.de/1/1/6/0/7/4-cc1f05166099fd99/article-1280x720.2e7f9625.jpg)
Asus hat für ROG GeForce RTX 5090 Astral (Test) und ROG GeForce RTX 5080 Astral (Test) ein neues BIOS zum Download bereitgestellt, das das bisherige alternative „Quiet“-BIOS ersetzt. Über eine angepasste Lüfterkurve soll im Anschluss ein leiserer Betrieb möglich sein. ComputerBase hat einen ersten Test durchgeführt.
ROG Astral mit neuem Quiet-BIOS leiser?
Asus' neues Flaggschiff-GeForce-Design „ROG Astral“ krankt am neuen vierten Lüfter auf der Rückseite, der bei gleicher Drehzahl saugend lauter als die drei anderen blasenden Lüftern operiert – ab ca. 1.200 U/min wird das deutlich. Dabei hat der vierte Lüfter nur bei extrem hohen Drehzahlen einen positiven Effekt auf die Kühlleistung, die meisten Nutzer werden die Grafikkarte so nicht einsetzen.
ComputerBase hat darüber bereits ausführlich berichtet und dem neuen vierten Lüftern sogar einen Extra-Test spendiert:
Was hat Asus angepasst?
Mit zum Download bereitgestellten neuen Quiet-BIOS-Varianten für alle vier „verfügbaren“ Asus ROG Astral versucht Asus jetzt gegenzusteuern. Details verraten die Support-Seiten von Asus allerdings nicht. Doch ComputerBase hat nachgemessen.
BIOS update for "Quiet Mode", for a more silent fan curve
Es bleibt bei 600 statt 575 Watt Standard-TDP auch im Quiet-Modus, Asus hat schlichtweg die Drehzahl aller vier Lüfter (über zwei Kanäle gesteuert) gesenkt und nimmt dafür höhere Temperaturen in Kauf – tut also das, was ComputerBase Nutzern zuvor auch geraten hatte im Zweifelsfall manuell zu tun.
Die Installation erfolgt über eine Exe-Datei. Es liegt auch eine Version mit dem Default-Quiet-BIOS bei, Nutzer können nach dem Flash-Vorgang also zum Ausgangszustand zurückkehren.
Das neue Quiet-BIOS für ROG Astral im Test
Für einen ersten Test zum Einsatz kam die Asus ROG GeForce RTX 5090 Astral OC Edition, die sich im selben Testsystem und Setting wie vor zwei Wochen stellen musste – nur eben jetzt mit neuem Quiet-BIOS.
Die Grafikkarte operiert jetzt mit 1.200 U/min unter Last in Metro Exodus Enhanced Edition (600 Watt TDP), zuvor waren es fast 1.700 U/min. Die Lautstärke gemessen hat ComputerBase noch nicht, aber mit altem BIOS musste die Drehzahl auf 1.500 U/min gesenkt werden, um FE-Niveau zu erreichen – mit 1.200 U/min wird die Astral jetzt leiser und trotzdem noch kühler laufen. Ein Lautstärkemesswert wird am Donnerstag nachgereicht.
Die Temperaturen von GPU und GDDR7 steigen durch das neue Quiet-BIOS an, die Auswirkungen sind allerdings gering.
Mit dem neuen Quiet-BIOS ist die Asus ROG GeForce RTX 5090 Astral, sofern das Quiet-BIOS aktiviert wird, „ab Werk“ jetzt also leiser und läuft nicht wärmer als die Founders Edition. Also genau so, wie man es von einem knapp 3,0 kg schweren Custom-Design dieser Dimensionen erwarten durfte. Ob das auch für die Asus ROG GeForce RTX 5080 Astral gilt, wird ComputerBase ebenfalls noch testen.
Das neue BIOS zum Download
Die neue BIOS-Version inklusive Update-Tool für die bisher vorgestellten vier ROG-Astral-Grafikkarten finden sich im Support-Bereich von Asus:
- Asus ROG GeForce RTX 5090 Astral OC Edition
- Asus ROG GeForce RTX 5090 Astral
- Asus ROG GeForce RTX 5080 Astral OC Edition
- Asus ROG GeForce RTX 5080 Astral
Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)