ATi Radeon HD 3870 X2 im Test: AMDs ersehnter Griff nach den Sternen
28/31Leistungsaufnahme
Für die Messungen der Leistungsaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- und Last-Betrieb. Letzterer wird durch Verwendung des 3DMark06 unter der Auflösung 1600x1200 sowie 4-fachem Anti-Aliasing und 16-fachem anisotropen Filter simuliert.
Wenn man bedenkt, dass es sich bei der Radeon HD 3870 X2 um eine High-End-Grafikkarte mit zwei GPUs handelt, ist eine gemessene Leistungsaufnahme des gesamten Rechners von 207 Watt unter Windows noch als sehr gut zu bezeichnen. Zu Verdanken hat die Grafikkarte dies dem effizienten PowerPlay-Mechanismus. Mit dem gezeigten Ergebnis liegt die Dual-GPU-Karte zwar 40 Watt hinter einer Radeon HD 3870, kann sich aber um etwa 45 Watt vor eine Nvidia GeForce 8800 Ultra setzen.
Unter Last funktioniert PowerPlay logischerweise nicht mehr und die Radeon HD 3870 X2 stellt sogleich einen neuen Negativrekord auf: Satte 374 Watt zieht die Grafikkarte samt System aus der Steckdose, noch einmal 23 Watt mehr als eine Radeon HD 2900 XT. Hier müssen die zwei RV670-GPUs ihren Tribut zollen, die unter Last recht stromfressend sind. Eine GeForce 8800 Ultra benötigt mit demselben System unter denselben Bedingungen 334 Watt.