iPhone SE im Test: Apples Kleines mit der Technik des Großen
Endlich wieder 4 Zoll
Mit dem iPhone SE bietet Apple wieder ein 4-Zoll-Smartphone mit aktueller Technik an. Es richtet sich an all diejenigen, die seit dem iPhone 5s auf ein neues kleines Apple-Smartphone gewartet haben. Das iPhone SE ist aber auch das günstigste derzeit von Apple angebotene Smartphone. Es kostet zum Start 489 Euro in der Basisversion mit 16 GByte und 589 Euro mit 64 GByte. Das sind über 100 Euro weniger als vor zwei Jahren das iPhone 5c gekostet hat, das eine günstigere Alternative zum iPhone 5s sein sollte, dafür aber viel zu teuer war. Gleichzeitig nutzte das iPhone 5c die ein Jahr alte Technik des iPhone 5, was das Smartphone doppelt unattraktiv machte.
Das neue iPhone SE ist hingegen weitestgehend ein iPhone 6s in klein. Abgesehen von wenigen technischen Eigenschaften entspricht es dem Flaggschiff. Was dem iPhone SE im Vergleich zum iPhone 6s fehlt, lässt sich anhand weniger Punkte festmachen, ist aber dennoch entscheidend dafür, dass es eine Stufe unter den anderen Geräten steht.
Apple iPhone SE | Apple iPhone 6s | Apple iPhone 6 | Apple iPhone 5s | Apple iPhone 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Software: (bei Erscheinen) |
iOS 9.3 | iOS 9 | iOS 8 | iOS 7 | iOS 6 |
Display: | 4,00 Zoll, 640 × 1.136 326 ppi IPS |
4,70 Zoll, 750 × 1.334 326 ppi IPS, Ion-X Glass |
4,00 Zoll, 640 × 1.136 326 ppi IPS |
||
Bedienung: | Touch, Fingerabdrucksensor | Touch, 3D Touch, Fingerabdrucksensor | Touch, Fingerabdrucksensor | Touch | |
SoC: | Apple A9 2 × Twister, 1,85 GHz 14/16 nm, 64-Bit |
Apple A8 2 × Typhoon, 1,40 GHz 20 nm, 64-Bit |
Apple A7 2 × Cyclone, 1,30 GHz 28 nm, 64-Bit |
Apple A6 2 × Swift, 1,30 GHz 32 nm, 32-Bit |
|
GPU: | PowerVR GT7600 450 MHz |
PowerVR GX6450 450 MHz |
PowerVR G6430 450 MHz |
PowerVR SGX543 MP3 266 MHz |
|
RAM: | 2.048 MB LPDDR4 |
1.024 MB LPDDR3 |
1.024 MB LPDDR2 |
||
Speicher: | 16 / 64 GB | 16 / 64 / 128 GB | 16 / 32 / 64 GB | ||
1. Kamera: | 12,0 MP, 2160p Dual-LED, f/2,20, AF |
8,0 MP, 1080p Dual-LED, f/2,20, AF |
8,0 MP, 1080p LED, f/2,40, AF |
||
2. Kamera: | Nein | ||||
3. Kamera: | Nein | ||||
4. Kamera: | Nein | ||||
5. Kamera: | Nein | ||||
1. Frontkamera: | 1,2 MP, 720p Display-Blitz, f/2,40 |
5,0 MP, 720p Display-Blitz, f/2,20, AF |
1,2 MP, 720p f/2,20, AF |
1,2 MP, 720p f/2,40, AF |
|
2. Frontkamera: | Nein | ||||
GSM: | GPRS + EDGE | ||||
UMTS: | DC-HSPA ↓42,2 ↑5,76 Mbit/s |
||||
LTE: | Ja ↓150 ↑50 Mbit/s |
Advanced ↓300 ↑50 Mbit/s |
Ja ↓150 ↑50 Mbit/s |
Ja ↓100 ↑50 Mbit/s |
|
5G: | Nein | ||||
WLAN: | 802.11 a/b/g/n/ac | 802.11 a/b/g/n | |||
Bluetooth: | 4.2 | 4.0 LE | 4.0 | ||
Ortung: | A-GPS, GLONASS | ||||
Weitere Standards: | Lightning, NFC, 3,5-mm-Klinke | Lightning, 3,5-mm-Klinke | |||
SIM-Karte: | Nano-SIM | ||||
Akku: | 1.624 mAh (6,21 Wh) fest verbaut |
1.715 mAh (6,52 Wh) fest verbaut |
1.810 mAh (6,91 Wh) fest verbaut |
1.560 mAh (5,92 Wh) fest verbaut |
1.440 mAh (5,45 Wh) fest verbaut |
Größe (B×H×T): | 58,6 × 123,8 × 7,60 mm | 67,1 × 138,3 × 7,10 mm | 67,0 × 138,1 × 6,90 mm | 58,6 × 123,8 × 7,60 mm | |
Schutzart: | – | ||||
Gewicht: | 113 g | 143 g | 129 g | 112 g | |
Preis: | 489 € / 589 € | 739 € / 849 € / 959 € | 699 € / 799 € / 899 € | ab 250 € / 799 € / 899 € | – |
Das fehlt dem iPhone SE
- 3D Touch
- Taptic Engine
- Zweite Generation Touch ID
- FaceTime-Kamera mit 5 Megapixel und f/2.2
- Optischer Bildstabilisator (nur 6s Plus)
- LTE Cat. 6
- WLAN mit MIMO
- Neue Display-Generation
- Barometer
Die Unterschiede zum aktuellen iPhone 6s (Plus) fallen größer als zum iPhone 6 des Vorjahres aus. Hier bleiben im Vergleich noch die neue Display-Generation, das Barometer und der optische Bildstabilisator des Plus-Modells als technische Unterscheidungsmerkmale übrig. In vielen anderen, vor allem wichtigen Bereichen ist das iPhone SE aber mit den aktuellen Apple-Smartphones gleichgezogen.
Schneller A9-Chip
Unverändert vom iPhone 6s übernommen hat Apple den A9-Prozessor mit integriertem M9-Koprozessor und die 2 GByte LPDDR4-Arbeitsspeicher. Der A9 taktet seine zwei Twister-Kerne mit bis zu 1,85 GHz, als GPU kommt eine PowerVR GT7600 von Imagination Technologies mit bis zu 450 MHz zum Einsatz. In puncto Rechenleistung liegt das iPhone SE damit auf demselben Niveau wie das teure Flaggschiff.
- Geekbench 3 – Total Single-Core
- Geekbench 3 – Total Multi-Core
- Geekbench 3 – Integer Single-Core
- Geekbench 3 – Integer Multi-Core
- Geekbench 3 – Floating Point Single-Core
- Geekbench 3 – Floating Point Multi-Core
- Geekbench 3 – Memory Single-Core
- Geekbench 3 – Memory Multi-Core
- SunSpider 1.0.2
- Google Octane 2.0
- 3DMark Sling Shot Unlimited ES 3.0
- 3DMark Ice Storm Unlimited ES 2.0
- GFXBench T-Rex ES 2.0 Offscreen
- GFXBench Manhattan ES 3.0 Offscreen
Der A9-Prozessor im iPhone SE wird von Apple nicht mit einem anderen Maximaltakt als beim iPhone 6s oder iPhone 6s Plus betrieben. Auch an der GPU hat Apple nichts gegenüber den größeren beiden Modellen verändert. ComputerBase hat sich deshalb gefragt, ob der Chip mit denselben technischen Daten in einem kleineren Gehäuse früher in ein thermisches Limit läuft und daraufhin den Takt und Leistung reduziert.
Die Belastung, die bei der Dauerschleife mit dem sehr aufwendigen Manhattan-Benchmark in der Variante OpenGL ES 3.0 auftritt, liegt im Alltag nur sehr selten an, zeigt aber klar, ab wann ein kleineres Gehäuse früher die Temperaturen steigen lässt.
iPhone SE | iPhone 6s Plus | Galaxy S7 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Durchgang | FPS | Delta erster Durchgang | FPS | Delta erster Durchgang | FPS | Delta erster Durchgang |
1 | 40 | – 0,0 % | 39 | – 0,0 % | 40 | – 0,0 % |
2 | 40 | – 0,0 % | 39 | – 0,0 % | 40 | – 0,0 % |
3 | 40 | – 0,0 % | 39 | – 0,0 % | 40 | – 0,0 % |
4 | 40 | – 0,0 % | 39 | – 0,0 % | 40 | – 0,0 % |
5 | 38 | – 5,0 % | 38 | – 2,6 % | 39 | – 2,5 % |
6 | 34 | – 15,0 % | 36 | – 7,7 % | 39 | – 2,5 % |
7 | 34 | – 15,0 % | 33 | – 15,4 % | 38 | – 5,0 % |
8 | 31 | – 22,5 % | 32 | – 17,9 % | 38 | – 5,0 % |
9 | 25 | – 37,5 % | 32 | – 17,9 % | 38 | – 5,0 % |
10 | 26 | – 35,0 % | 32 | – 17,9 % | 37 | – 7,5 % |
11 | 23 | – 42,5 % | 32 | – 17,9 % | 37 | – 7,5 % |
12 | 23 | – 42,5 % | 32 | – 17,9 % | 32 | – 20,0 % |
13 | 22 | – 45,0 % | 32 | – 17,9 % | 37 | – 7,5 % |
14 | 22 | – 45,0 % | 32 | – 17,9 % | 36 | – 10,0 % |
15 | 22 | – 45,0 % | 32 | – 17,9 % | 34 | – 15,0 % |
16 | 21 | – 47,5 % | 32 | – 17,9 % | 36 | – 10,0 % |
17 | 22 | – 45,0 % | 32 | – 17,9 % | 19 | – 52,5 % |
18 | 22 | – 45,0 % | 32 | – 17,9 % | 26 | – 35,0 % |
19 | 22 | – 45,0 % | 32 | – 17,9 % | 24 | – 40,0 % |
20 | 22 | – 45,0 % | 32 | – 17,9 % | 27 | – 32,5 % |
Der Benchmark läuft in einer Schleife aus einer Minute Belastung sowie zehn Sekunden Ladezeit und das für 20 Durchgänge. Wie beim iPhone 6s Plus und dem Galaxy S7 gelingen zunächst vier Durchgänge mit voller Leistung. Ab dem fünften Durchgang drosselt das iPhone SE aber bereits stärker als das große iPhone 6s Plus oder das Galaxy S7. Während das iPhone 6s Plus ab dem achten Durchgang nie mehr als 17,9 Prozent der Leistung verliert, tritt der maximale Leistungsverlust beim iPhone SE im 13. Durchgang mit dann fortlaufend 45 Prozent und einem Ausreißer mit 47,5 Prozent ein.
Im Alltag gleich schnell, bei Dauerbelastung nicht
Das bedeutet: Im Alltag ist das iPhone SE wie von Apple versprochen so schnell wie ein iPhone 6s, der A9-Chip arbeitet hier ebenso zuverlässig. Unter Dauerbelastung bricht die Leistung aufgrund der kompakten Bauweise zwar nicht unbedingt früher, aber nach zehn Minuten dafür umso stärker ein. Ruckelt das iPhone SE deshalb in Spielen? Nein, die Leistung ist im Alltag immer ausreichend abrufbar, dennoch muss jedem Käufer klar sein, dass der gleiche Chip sich in einem anderen Gehäuse nicht gleich verhält.
Das iPhone SE wird mit iOS 9.3 ausgeliefert und beherrscht alle Funktionen des Betriebssystems. Dies ist insbesondere im Vergleich zum iPhone 5s und iPhone 5 relevant, weil Besitzern der letzten beiden Generationen des 4-Zoll-Smartphones einige Funktion verwehrt blieben. Selbst das iPhone 6 schlägt es in diesem Vergleich, weil dieses mit dem ausgelagerten M8-Koprozessor noch nicht den Hey-Siri-Sprachbefehl bei ausgeschaltetem Display ohne externe Stromversorgung unterstützt.
iPhone SE | iPhone 6s | iPhone 6s Plus | iPhone 6 | iPhone 6 Plus | iPhone 5s | iPhone 5 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Night Shift | ✔ | × | |||||
Apple Pay | ✔ | × | |||||
Content-Blocker | ✔ | × | |||||
Always-on Hey Siri | ✔ | × | |||||
Metal-API | ✔ | × | |||||
OpenGL ES 3.0 | ✔ | × |
Ein altes Display
Das Display des iPhone SE ist ein alter Bekannter, es stammt nämlich aus dem iPhone 5s und wurde laut Datenblatt unverändert übernommen. Es löst mit 640 × 1.136 Pixeln durchschnittlich hoch auf und bietet dank der IPS-Technik gute Blickwinkel.
Das Testgerät hat eine sehr hohe Maximalhelligkeit von 587 cd/m², damit liegt es noch vor dem iPhone 6s. Apple selbst gibt eine typische Maximalhelligkeit von 500 cd/m² an.
Dass das Display mittlerweile aber in die Jahre gekommen ist, machen Kontrast und Farbdarstellung deutlich. Der Kontrast entspricht mit 831:1 ziemlich genau Apples Angabe und ist nicht mehr zeitgemäß. Obwohl auch das iPhone SE den sRGB-Standard erfüllt, wirkt ein daneben gelegtes iPhone 6s viel lebendiger. Auch die Laminierung des Displays mit dem Glas macht sich im Vergleich zum iPhone SE bei den aktuellen Displays des iPhone 6s bemerkbar, sodass das Panel noch dichter am Finger des Nutzers sitzt und fast wie ein gedrucktes Magazin aussieht und anfassen lässt.