Community

Reader's Choice Awards: Bester Smartphone-, Tablet- und Smartwatch-Hersteller 2025

Frank Hüber
137 Kommentare
Reader's Choice Awards: Bester Smartphone-, Tablet- und Smartwatch-Hersteller 2025

ComputerBase ruft erneut die Reader's Choice Awards aus. Welcher Smartphone-, Tablet- und welcher Smartwatch-Hersteller ist in diesem Jahr euer Favorit und konnte euch am meisten überzeugen? Ihr entscheidet, welcher Hersteller den Preis erhält und sich mit eurer Auszeichnung schmücken darf.

Die Community hat eine Stimme!

ComputerBase hat eine Stimme. Die Testberichte werden nicht nur von Lesern, sondern auch von Herstellern geschätzt und tragen dazu bei, künftige Produkte zu verbessern. Doch nicht nur ComputerBase hat eine Stimme, sondern auch unsere Leser haben eine Stimme. Denn Hersteller schätzen auch die enorme Interaktion unserer Leser mit den Inhalten auf ComputerBase. Das Feedback unserer Community wird von den Hersteller wahr- und ernst genommen.

ComputerBase gibt der Community bei der Auszeichnung des besten Smartphone-, Tablet- und Smartwatch-Herstellers wieder eine Stimme – ihr vergebt die „ComputerBase Reader's Choice Awards“. Alle drei Kategorien nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal an der Abstimmung Teil.

Unsere Leser wählen in den nächsten Wochen wieder ihren Favoriten in zahlreichen Hardware-Kategorien – ohne Vorauswahl, ohne Einschränkung, ohne Werbebudget der zur Wahl stehenden Unternehmen.

Die in Deutschland relevanten und verfügbaren Hersteller der jeweiligen Kategorie stehen zur Wahl, um für ihre Produkte und ihren Support, die euch ganz persönlich überzeugt haben, ausgezeichnet zu werden.

Bester Smartphone-Hersteller 2025

Bester Smartphone-Hersteller 2025
  • 4G Systems
    0,0 %
  • 8849
    0,0 %
  • Acer
    0,0 %
  • AGM
    0,0 %
  • Alcatel
    0,0 %
  • Aligator
    0,0 %
  • Amplicomms
    0,0 %
  • Apple
    30,1 %
  • Archos
    0,0 %
  • Asus
    0,3 %
  • Bea-fon
    0,0 %
  • Bigme
    0,0 %
  • BlackBerry
    0,0 %
  • Blackview
    0,0 %
  • Caterpillar
    0,0 %
  • CMF
    0,0 %
  • Cocomm
    0,0 %
  • Crosscall
    0,0 %
  • Cubot
    0,0 %
  • Cyrus
    0,0 %
  • Doogee
    0,0 %
  • Doro
    0,0 %
  • Emporia
    0,0 %
  • Energizer
    0,0 %
  • F150
    0,0 %
  • Fairphone
    4,7 %
  • Fossibot
    0,0 %
  • Gigaset
    0,1 %
  • Google
    21,0 %
  • Hafury
    0,0 %
  • Hammer
    0,0 %
  • HMD
    0,0 %
  • Honor
    0,8 %
  • Hotwav
    0,0 %
  • HTC
    0,0 %
  • Huawei
    1,2 %
  • i.Safe Mobile
    0,0 %
  • Infinix
    0,0 %
  • JCB
    0,0 %
  • Krüger&Matz
    0,0 %
  • LG
    0,0 %
  • Marshall
    0,0 %
  • Maxcom
    0,0 %
  • Meizu
    0,0 %
  • Microsoft
    0,1 %
  • Mobistel
    0,0 %
  • Motorola
    2,1 %
  • myPhone
    0,0 %
  • Noabe
    0,0 %
  • Nokia
    0,1 %
  • Nothing
    3,0 %
  • Nubia
    0,2 %
  • Olympia
    0,0 %
  • OnePlus
    2,3 %
  • Oppo
    0,9 %
  • Oscal
    0,0 %
  • Oukitel
    0,0 %
  • Panasonic
    0,0 %
  • PEAQ
    0,0 %
  • Phicomm
    0,0 %
  • Punkt
    0,0 %
  • Realme
    0,3 %
  • RugGear
    0,0 %
  • Samsung
    21,0 %
  • Sony
    2,2 %
  • SPC
    0,0 %
  • Swissvoice
    0,0 %
  • TCL
    0,0 %
  • Tecno Mobile
    0,0 %
  • Deutsche Telekom
    0,1 %
  • TP-Link
    0,0 %
  • Ulefone
    0,0 %
  • Umidigi
    0,0 %
  • Unihertz
    0,0 %
  • Vivo
    0,4 %
  • Wiko
    0,0 %
  • Wuum
    0,0 %
  • Xiaomi
    8,2 %
  • ZTE
    0,0 %

Bester Smartwatch-Hersteller 2025

Bester Smartwatch-Hersteller 2025
  • Amazfit
    4,1 %
  • Apple
    40,9 %
  • Asus
    0,1 %
  • Atlanta
    0,0 %
  • Bea-fon
    0,1 %
  • Beurer
    0,1 %
  • Blackview
    0,0 %
  • Casio
    0,6 %
  • Cellularline
    0,0 %
  • Coros
    0,2 %
  • Denver
    0,0 %
  • Diesel
    0,1 %
  • Donerton
    0,0 %
  • Doro
    0,0 %
  • Emporia
    0,0 %
  • Emporio Armani
    0,1 %
  • Fitbit
    1,5 %
  • Fossil
    0,4 %
  • Garmin
    16,2 %
  • Google
    6,4 %
  • GRV
    0,0 %
  • Hama
    0,0 %
  • Haylou
    0,0 %
  • Honor
    0,3 %
  • Huawei
    5,2 %
  • Jay-tech
    0,0 %
  • Kalinco
    0,0 %
  • Lige
    0,0 %
  • Liu Jo
    0,0 %
  • Michael Kors
    0,1 %
  • Mobvoi
    0,1 %
  • Montblanc
    0,1 %
  • MyKronoz
    0,1 %
  • myPhone
    0,0 %
  • OnePlus
    1,8 %
  • Oppo
    0,1 %
  • Ordtop
    0,0 %
  • Polar
    0,9 %
  • Popglory
    0,1 %
  • Puma
    0,0 %
  • Razer
    0,1 %
  • Realme
    0,0 %
  • Reflex Active
    0,0 %
  • Samsung
    14,9 %
  • Skagen
    0,0 %
  • Smarty
    0,0 %
  • Suunto
    0,6 %
  • Swisstone
    0,0 %
  • TCL
    0,1 %
  • Technaxx
    0,0 %
  • Umigidi
    0,0 %
  • Vodafone
    0,0 %
  • Withings
    0,1 %
  • Xiaomi
    4,7 %
  • Xylne
    0,0 %
  • Xplora
    0,1 %
  • Zepp
    0,0 %
  • ZTE
    0,1 %

Bester Tablet-Hersteller 2025

Bester Tablet-Hersteller 2025
  • Acer
    0,4 %
  • Alcatel
    0,0 %
  • Amazon
    0,8 %
  • Apple
    53,8 %
  • Asus
    0,3 %
  • Bea-fon
    0,1 %
  • Blackview
    0,1 %
  • Chuwi
    0,2 %
  • Cyrus
    0,0 %
  • Dell
    0,2 %
  • Denver
    0,0 %
  • Doogee
    0,1 %
  • Doro
    0,0 %
  • Emporia
    0,1 %
  • Fossibot
    0,0 %
  • Getac
    0,0 %
  • Google
    1,8 %
  • HANNspree
    0,0 %
  • HMD
    0,1 %
  • Honor
    0,5 %
  • HP
    0,0 %
  • Huawei
    2,0 %
  • i.Safe Mobile
    0,0 %
  • IconBit
    0,0 %
  • iiyama
    0,0 %
  • Krüger&Matz
    0,0 %
  • Lenovo
    4,5 %
  • Microsoft
    2,5 %
  • MSI
    0,1 %
  • Nokia
    0,2 %
  • OnePlus
    1,0 %
  • Oppo
    0,0 %
  • Ordissimo
    0,0 %
  • Oukitel
    0,0 %
  • Panasonic
    0,1 %
  • Pebble Gear
    0,1 %
  • Realme
    0,1 %
  • Samsung
    21,9 %
  • TCL
    0,0 %
  • Teclast
    0,3 %
  • Telekom
    0,1 %
  • Toshiba
    0,1 %
  • TrekStor
    0,1 %
  • Umidigi
    0,0 %
  • Vale
    0,0 %
  • Wortmann
    0,2 %
  • Xiaomi
    8,3 %
  • Xoro
    0,1 %
  • Zebra
    0,4 %

Bereits über den besten Hersteller abgestimmt werden kann in den folgenden Kategorien:

Und damit die Hersteller wissen, warum ihr gerade sie gewählt habt oder auch warum ihr ausgerechnet sie nicht gewählt habt, ist euer Feedback in den Kommentaren wie immer sehr gern gesehen: Denn ihr habt eine Stimme, die gehört wird!

Die Umfrage läuft 14 Tage und an ihr können nur bereits registrierte ComputerBase-Leser teilnehmen, da es sich um eine Auszeichnung der ComputerBase-Community handelt. In den darauffolgenden Tagen wird der Gewinner gekürt.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!