Bilder
NZXT Function TKL & MiniTKL im Test: Die beste Variante gibt es nur beim Hersteller
NZXT Function MiniTKLLieferumfang: USB-Kabel, Kurzanleitung, Werkzeug für Tastenkappen und TasterNeben dem Scrollrad befinden sich drei SeitentastenVerbunden werden die Tastaturen per USB-C-SteckerDoppelbelegungen erlauben den Profilwechsel„F13“ kann frei belegt werdenRechts sitzen FunktionstastenStellfüße lassen sich in zwei Positionen ausklappenPer Konfigurator können Akzentfarben und Taster gewählt werdenBunte Tastenkappen blockieren die LEDs der TasterStandard- und TKL-Modelle besitzen eine HandballenauflageStatus-LEDs wandern über die PfeiltastenFarbliche Akzente setzen Kabel und einzelne KappenIm BLD-Konfigurator stehen mehr Farben und Taster zur VerfügungIm Handel gibt es die Function-Tastaturen mit Gateron-Red-TasternBunte Tastenkappen blockieren die LEDs der TasterDank Sockel ist der schnelle Tausch von Tastern möglichLinks: ABS-Tastenkappe, Mitte und Rechts: PBT-AlternativeDie normale Function ist gut und gleichmäßig ausgeleuchtetBeim BLD-Modell lassen sich Beschriftungen kaum ablesenUnverständlich: Seitentasten lassen sich nicht neu belegenDie magnetisch befestigte Auflage ist etwas schmalDie Tastatur ist ein Unterpunkt in NZXTs CAM-SoftwareDer Aufbau ist im Alltag verwirrendNeu belegte Tasten werden etwa nicht hervorgehobenGar nicht angezeigt wird, wenn eine Taste mit Makro bestückt wirdDie Function-Serie liefert solide Eingabegeräte