Bilder
Corsair K70 RGB Pro im Test: Die günstigere wird die bessere Tastatur
Die K70 RGB Pro unterscheidet sich nur in Details von ihren VorgängernLieferumfang: Nur das USB-KabelMedientasten und Scrollrad bleiben über dem NummernblockNun höhere Medientasten sind besser zu drückenProfilwechsel, Helligkeitsregelung, SpielemodsStatus-LEDs versteckt Corsair rund um das LogoKabelführungen erleichtern die Verwendung von HeadsetsHinten ist die K70 zwischen 4 und 5,1 cm hoch, an der Front 3,2 cmCherrys MX-Taster treffen 1,5 mm dicke PBT-TastenkappenZusatzsets lassen sich kreativ kombinierenKappen-Kits beinhalten Tastenzieher und O-RingeBunte Kappen können die Farbe der LEDs beeinflussen und die Ablesbarkeit verschlechternRote LEDs und Kappen: Die Beschriftung verschwimmtEinstellt wurde für alle Tasten die gleiche FarbeDer eSports-Schalter wird auf der Rückseite verstecktDer Versuch, iCUE herunterzuladen, führt zu Werbung für den NewsletterEinsteigern hilft nun ein Tutorial bei ersten SchrittenDas Startfenster lässt die Tastatursteuerung in den Hintergrund rückenDie Übersichtlichkeit einzelner Funktionen bleibt vorbildlichWeitreichende Optionen sind ebenso vorbildlichProfile auf den Speicher der Tastatur zu verlegen erschließt sich nicht sofortEin kleiner Schritt auf die Höhe der Zeit: Corsair erfüllt das Mindestziel