Bilder
Lenovo ThinkPad X13s im Test: Leichtes Arm-Notebook läuft und läuft und läuft
Lenovo ThinkPad X13sZweimal USB-C 3.2 Gen 2 links3,5-mm-Klinke und Schloss rechtsMattschwarzes Gehäuse aus MagnesiumGehäuse aus recyceltem MagnesiumDünne und besonders leichte BauweiseGeräte mit WWAN-Modul nehmen eine Nano-SIM-Karte aufUnterseite wird von sechs Schrauben gehaltenThinkPad-Schriftzug auf dem DeckelGute 5-MP-Webcam mit IR-Sensor für Windows HelloKommunikationsleiste als DesignmerkmalAufnahme mit der 5-MP-Kamera ThinkPad-Tastatur mit weichem und leisem AnschlagTrackpoint mit ZusatztastenTouchpad mit sehr tiefem Klick13,3-Zoll-Display mit 1.920 × 1.200 PixelnMattes IPS-Panel mit guten BlickwinkelnMaximaler Winkel des DisplaysSnapdragon 8cx Gen 3 (Bild: Qualcomm)Snapdragon 8cx Gen 3 (Bild: Qualcomm)Snapdragon 8cx Gen 3 (Bild: Qualcomm)Snapdragon 8cx Gen 3 (Bild: Qualcomm)Passive Kühlung für den Snapdragon 8cx Gen 3Unter einem Kühler finden sich SSD und WWAN-Modul (optional)Antennen zum optionalen WWAN-ModulMobilfunk mit physischer SIM oder eSIMDie M.2-SSD lässt sich einfach austauschenGFXBench als Beispiel für Apps, die nicht laufen wollenDas ThinkPad X13s ohne HeatpipesSnapdragon 8cx Gen 3 unter der KühlpastePräsentation von Mark Pearson zu Linux auf dem ThinkBook X13s (Bild: DebConf 22)Akku mit 49,5 WhLenovo ThinkPad X13s