Bilder
Synology DS923+ im Test: Das Ryzen-NAS kann viel, aber 10 GbE nur optional
Synology DS923+Synology DS923+Synology DS923+ mit PCIe-Erweiterungskarte E10G22-T1-MiniDSx23+ und DSM 7.1: Kein Speicherpool mit M.2-SSDs, die nicht von Synology stammenSynology DS923+: M.2-Slots an der UnterseiteSpezifikationen der DS923+ in DSM 7.1DS923+ und DSM 7.1Synology DS923+: RAM-Upgrade über die VorderseiteSynology DS923+: Vier LaufwerkeDSx23+ und DSM 7.1: Warnung bei HDDs, die nicht von Synology stammenSynology DS923+: M.2-Slots an der UnterseiteSynology DS923+DSx23+ und DSM 7.1: BTRFS und ext4 als DateisystemDS923+ und DSM 7.1: Docker eröffnet viele MöglichkeitenDS923+ und DSM 7.1: Docker mit HomeAssistant, DIYHue und PortainerDS923+ und DSM 7.1: Zugriff aufs Terminal über DockerDS923+ und DSM 7.1: Das PaketzentrumDS923+ und DSM 7.1: Das PaketzentrumDS923+ und DSM 7.1: Das PaketzentrumDS923+ und DSM 7.1: Mehr Funktionen mit installierten PaketenSynology DS923+: Seagate IronWolf Pro 20 TB als schnelle HDDsSynology DS923+ mit E10G22-T1-MiniOptionen zum SSD-Cache im DSMOptionen zum SSD-Cache im DSMOptionen zum SSD-Cache im DSMSynology DS923+ mit PCIe-Erweiterungskarte E10G22-T1-MiniSynology DS923+ mit PCIe-Erweiterungskarte E10G22-T1-MiniSynology DS923+ mit PCIe-Erweiterungskarte E10G22-T1-MiniSynology E10G22-T1-Mini (Bild: Synology)Synology DS923+Synology DS923+: LEDs für den Status und die HDDsSynology DS923+Synology DS923+: Rückseite ohne 10-GbE-ModulSynology DS923+: Steckplatz für die 10-GbE-KarteSynology DS923+Synology DS923+Externes 100-Watt-Netzteil der Synology DS923+