Bilder
Nvidia GeForce RTX 4070 Ti im Test: AD104 muss sich mit 12 GB für 899 Euro UVP beweisen
Auf RTX 4090 und RTX 4080 folgt die RTX 4070 Ti (hier als Custom-Designs von Asus und Gigabyte)Radeon RX 7900 XT Referenz, Asus GeForce RTX 4070 Ti TUF OC, Gigabte GeForce RTX 4070 Ti Eagle und RTX 4080/4090 FE (v.l.n.r.)Der AD104 auf der GeForce RTX 4070 Ti (Bild: Nvidia)Die AD104-GPU (Bild: Nvidia)Die Asus GeForce RTX 4070 Ti TUF OCDie Asus GeForce RTX 4070 Ti TUF OCAsus TUF OC der RX 7900 XTX (links) und RTX 4070 Ti (rechts)Asus 7900 XTX TUF, Nvidia RTX 4080 FE, Gigabyte RTX 4070 Ti Eagle und Asus RTX 4070 Ti TUF OC (v.u.n.o.)Die Asus GeForce RTX 4070 Ti TUF OCDie Asus GeForce RTX 4070 Ti TUF OCDie Asus GeForce RTX 4070 Ti TUF OCDer BIOS-Schalter der Asus GeForce RTX 4070 Ti TUF OCDie Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti Eagle OCDie Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti Eagle OCDie Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti Eagle OCDie Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti Eagle OCDer BIOS-Schalter der Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti Eagle OCRTX 4070 Ti Custom von Gigabyte (links) und Asus (rechts)RTX 4070 Ti Custom von Gigabyte (links) und Asus (rechts)RTX 4070 Ti Custom von Gigabyte (oben) und Asus (unten)Das Asus ROG Thor Platinum II mit 16-Pin-Kabel für bis zu 600 WattRTX 4070 Ti Customs von Asus und Gigabyte im Test