Bilder
Intel Core i9-14900KS im Test: Die beste Special Edition der 14. Generation Core
Intel Core i9-14900KS im TestIntel Core i9-14900KS im TestIntel Core i9-14900KS nebst 14900K im TestIntel Core i9-14900KS: Zwei Kerne dürfen auf 6,2 GHz takten, der Rest bis 5,9 GHzDie Default-BIOS-Einstellung lässt alles auf AutoDie Auto-Einstellung: 320 Watt PL1, PL2 ist unlimitiertAlle Limits aktivieren heißt beim Intel Core i9-14900KS 320 Watt PL1=PL2PL1=PL2 bei 320 Watt mit voll aktivierten LimitsAlle Limits entfernen bedeutet 4096 WattKeine Limits heißt: Keine LimitsDie Leistungsaufnahme des Intel Core i9-14900KS in Starfield plus RTX 4090Intel-Benchmarks zum 14900KS gegen AMD im Gaming (Bild: Intel)Intel APO versteckt sich in einem Untermenü und muss separat aktiviert werdenIntel APO kennt mehr (alte) Spiele (Bild: Intel)Intel Core i9-14900KS im DetailIntel Core i9-14900KS im Test – sehr gute Kühlung ist VorraussetzungIntel Core i9-14900KS in CB23 Multi-CoreIntel Core i9-14900KS im TestIntel Core i9-14900KS im Test – sehr gute Kühlung ist Vorraussetzung