Bilder
AMD-X870E-Mainboards im Test: ASRock & Asus zeigen mit AGESA 1.2.0.2 für Ryzen 9000, was geht
TDP von 105 Watt beim ASRock X870E TaichiTDP von 105 Watt beim ASRock X870E TaichiTDP von 105 Watt beim Asus ROG Crosshair X870E HeroTDP von 105 Watt beim Asus ROG Crosshair X870E HeroTDP von 105 Watt beim Asus ROG Crosshair X870E HeroAMD X870E-Chipsatz (Bild: AMD)AMD X870-Chipsatz (Bild: AMD)ASRock X870E TaichiASRock X870E TaichiComposite VRM Heatsink (Bild: ASRock)Power Phase - X870E Taichi (Bild: ASRock)ASRock X870E Taichi unter den Abdeckungen (Bild: ASRock)ASRock X870E Taichi im Blockdiagramm (Bild: ASRock)I/O-Panel des ASRock X870E TaichiASRock X870E TaichiASRock X870E Taichi mit schneller CPU und RAMLatenzmessungen beim ASRock X870E TaichiCPU-Test mit ASRock X870E TaichiSpeichertest mit ASRock X870E TaichiTDP von 105 Watt beim ASRock X870E TaichiTDP von 105 Watt beim ASRock X870E TaichiAsus ROG Crosshair X870E HeroBeim Asus ROG Crosshair X870E Hero wird es bei der Lane-Zuweisung schnell unübersichtlichAsus ROG Crosshair X870E Hero - Lane-Zuweisung PCIe und M.2 (Bild: Asus)I/O-Panel des Asus ROG Crosshair X870E HeroAsus ROG Crosshair X870E HeroAsus ROG Crosshair X870E HeroNitropath sorgt für verbesserte Signalqualität beim Overclocking (Bild: Asus)G.Skill DDR5-9000 auf Asus ROG Crosshair X870E Hero mit Ryzen 7 8700G (Bild: G.Skill)TDP von 105 Watt beim Asus ROG Crosshair X870E HeroTDP von 105 Watt beim Asus ROG Crosshair X870E HeroTDP von 105 Watt beim Asus ROG Crosshair X870E HeroLatenzmessungen auf dem Asus ROG Crosshair X870E HeroSpeicherbenchmark auf dem Asus ROG Crosshair X870E HeroCPU-Test auf dem Asus ROG Crosshair X870E HeroEin USB-3.2-Typ-C-Port vor dem BIOS-UpdateDer zweite USB3.2-Typ-C-Port bei AsusAuch bei USB4 gibt es noch kleine HaklerDer „schlechte“ USB-C-Port nach dem UpdateAsus ROG Crosshair X870E HeroASRock X870E Taichi