Bilder
Scythe Mugen im Test: Altes Produkt im neuen Namen
Verpackung des NeulingsScythe Mugen LieferumfangÜberlappende LamellenstrukturWerkzeuglose Montage per ClipsMainboardausbau nicht nötig, aber empfehlenswertPlatzprobleme vor allem bei schmalen Gehäusen vorprogrammiertKupferne Basis und imposantes Heatpipe-QuintettLüfter wechsel dich: Links das neue Modell, rechts das alteNeun Rotorblätter sorgen für mehr LuftdurchsatzKühlertestsystem im TT SharkDual-Core Heizkraftwerk Pentium XE 840 auf Intel D955XBKScythe Mugen – der lautere Infinity