Bilder
OCZ Vendetta 2 im Test: Heatpipe-Direct-Touch für Fans des Herstellers
OCZ Vendetta 2: LieferumfangVerpackungGestanzte LamellenInklusive leisem 120-mm-PWM-LüfterEinfaches Towerlayout ohne SpielereinHeatpipe-Direkt-Touch-TechnikLüftermontage per Gummiaufhängung4-Pin-PWM-Anschluss zur Regulierung der LüfterdrehzahlBekanntes Montagesystem für AMD und IntelKeine Kompatibilitätsprobleme auszumachenBlasrichtung zur Rückwand empfehlenswertGroßräumiges Testgehäuse mit vielen Lüftungsmöglichkeiten: Coolermaster Stacker 830Hitzköpfige Infrastruktur: QX6700 Quadcore und Radeon X1900XTXScythe S-Flex SFF21D – unsere 120-mm-Lüfterreferenz mit 800 U/minTestnetzteil: Be-Quiet Straight-Power mit 600 WattVoltcraft Schallpegelmessgerät 320Lüftergeräusche zum Reinhören: Samsons Q1U macht es möglichAnemometer zur Bestimmung der LuftgeschwindigkeitDownload: Lüfterhörprobe als mp3-Datei120-mm-Referenzlüfter mit niedriger Drehzahl: Scythe S-Flex SFF21D mit ~ 750 U/min120-mm-Referenzlüfter mit mittlerer Drehzahl: Papst F2GLL mit ~ 1140 U/min120-mm-Referenzlüfter mit hoher Drehzahl: Sharkoon Power mit ~ 2100 U/minDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiOCZ Vendetta 2: Durchaus eine Überlegung wertEmpfehlung (05/08)