Bilder
2PCOM PS1264U im Test: Neuling mit potenten Ansätzen
2PCOM PS1264U Prozessorkühler Lieferumfang2PCOM PS1264U Prozessorkühler Verpackung2PCOM PS1264U ProzessorkühlerHTC-Technik ähnlich wie bei Xigmatek oder EKL2PCOM PS1264U ProzessorkühlerEnge Lamellenabstand von 2 Millimetern2PCOM PS1264U ProzessorkühlerSeitliche Geschlossenheit der Lamellen soll bessere Luftleitung garantierenKurzes Kabel mit 4-Pin-PWM-AnschlussOberflächenbeschaffenheit des HTC-BodensGewellte LamellenstrukturZwei der unteren Lamellen mit LuftleitfunktionPillar-System soll Wärmetransport vom Kühlerboden unterstützenLüfterfixierung per DrahtbügelPWM-Support und DrehzahlstarkSerienlüfter im 120-mm-FormatPush-Pin für Intel, Ösenhalterung für AMDPush-Pin-Arretierung vormontiertAufgesetzter 2PCOM-KühlerBlick auf die Spannungswandler-BlecheKomplett installiert – knappe Distanz zwischen Chipsatz- und CPU-KühlerGroßräumiges Testgehäuse mit vielen Lüftungsmöglichkeiten: Coolermaster Stacker 830Hitzköpfige Infrastruktur: QX6700 Quadcore und Radeon X1900XTXScythe S-Flex SFF21D – unsere 120-mm-Lüfterreferenz mit 800 U/minTestnetzteil: Be-Quiet Straight-Power mit 600 WattVoltcraft Schallpegelmessgerät 320Lüftergeräusche zum Reinhören: Samsons Q1U macht es möglichAnemometer zur Bestimmung der LuftgeschwindigkeitDownload: Lüfterhörprobe als mp3-Datei120-mm-Referenzlüfter mit niedriger Drehzahl: Scythe S-Flex SFF21D mit ~ 750 U/min120-mm-Referenzlüfter mit mittlerer Drehzahl: Papst F2GLL mit ~ 1140 U/min120-mm-Referenzlüfter mit hoher Drehzahl: Sharkoon Power mit ~ 2100 U/minDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiHTC-Technik ähnlich wie bei Xigmatek oder EKL