Bilder
Prolimatech Megahalems im Test: Der Neuling mit brachialer Leistung
Prolimatech Megahalems LieferumfangProlimatech MegahalemsEng gestaffelte Sechsfach-HeatpipeKupferne WärmeaufnahmeDoppeltowerdesign mit ReferenzlüfterLüfterbefestigung per DrahtbügelSehr robuste Lamellen aus AluminiumHeatpipes und Verarbeitung erster GüteLeicht konkave Bodenplatte für Intel-CPUsNur Intel: Rückplattenverschraubung für Sockel 775 und 1366Wenig platzsparend – das Retentionmodul für Intel13Kollisionskurs auch bei den ChipsatzkühlernImposante Erscheinung – aber Inkompatibilitäten sind vorprogrammiertPlatzprobleme mit Drahtbügel und ChipsatzkühlerGroßräumiges Testgehäuse mit vielen Lüftungsmöglichkeiten: Coolermaster Stacker 830Hitzköpfige Infrastruktur: QX6700 Quadcore und Radeon X1900XTXScythe S-Flex SFF21D – unsere 120-mm-Lüfterreferenz mit 800 U/minTestnetzteil: Be-Quiet Straight-Power mit 600 WattVoltcraft Schallpegelmessgerät 320Lüftergeräusche zum Reinhören: Samsons Q1U macht es möglichAnemometer zur Bestimmung der Luftgeschwindigkeit120-mm-Referenzlüfter mit niedriger Drehzahl: Scythe S-Flex SFF21D mit ~ 750 U/min120-mm-Referenzlüfter mit mittlerer Drehzahl: Papst F2GLL mit ~ 1140 U/min120-mm-Referenzlüfter mit hoher Drehzahl: Sharkoon Power mit ~ 2100 U/minDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiProlimatech Megahalems – starke Performance, Schwächen bei der Montage