Bilder
EKL Alpenföhn Brocken im Test: Frischer Fallwind aus Süddeutschland
Lieferumfang EKL BrockenStilvolle VerpackungInklusive 120-mm-SerienbelüftungSchicker 120-mm-TowerEKL Alpenföhn BrockenGelungenes Gesamtpaket auf HDT-BasisSehr guter HDT-BodenVierfach 8-mm-HeatpipeAufwändige LamellenformenPeppig: Violett beleuchteter SerienlüfterPWM-Funktion, LED-Beleuchtung und DrahtbügelAuch an Schwingungsentkopplung wurde gedachtLeider nicht ohne NebengeräuscheMontagematerial für AMD und IntelHandfeste Fixierung per DaumenschraubenIdeale Ausrichtung leider nur bei Intel möglich18Geringere Bauhöhe als viele KontrahentenSichere Rückplatte als MontagebasisGroßräumiges Testgehäuse mit vielen Lüftungsmöglichkeiten: Coolermaster Stacker 830Hitzköpfige Infrastruktur: QX6700 Quadcore und Radeon X1900XTXScythe S-Flex SFF21D – unsere 120-mm-Lüfterreferenz mit 800 U/minTestnetzteil: Be-Quiet Straight-Power mit 600 WattVoltcraft Schallpegelmessgerät 320Lüftergeräusche zum Reinhören: Samsons Q1U macht es möglichAnemometer zur Bestimmung der LuftgeschwindigkeitDownload: Lüfterhörprobe als mp3-Datei120-mm-Referenzlüfter mit niedriger Drehzahl: Scythe S-Flex SFF21D mit ~ 750 U/min120-mm-Referenzlüfter mit mittlerer Drehzahl: Papst F2GLL mit ~ 1140 U/min120-mm-Referenzlüfter mit hoher Drehzahl: Sharkoon Power mit ~ 2100 U/minDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiDownload: Lüfterhörprobe als mp3-DateiGelungenes Gesamtpaket auf HDT-BasisEmpfehlung (04/09)