Bilder
Gamerheadsets im Test I: Vier Headsets für Spieler im Vergleich
eDimensional AudioFX Pro 5.1Loitech G35Raer MegalodonSteelseries 5H V2QPAD QH-1339Saitek Cyborg 5.1Sennheiser PC161Sennheiser PC166 USBSennheiser PC350TrittoneDimensional AudioFXBilliger PlastikbügelKopfbügel ist ausziehbareinfaches Gehäuse beim MikrofonEmbleme auf der OberseiteOhrmuscheln wurden in Lederoptik bezogenOhrmuscheln wurden in Lederoptik bezogenMikrofonkapsel im einfachen PlastikgehäuseÖfffnungen für LEDsLogitech G35Schriftzug auf dem Kopfbügelsolide Verbindung des Kopfbügels mit den Ohrmuschelnsolide Verbindung des Kopfbügels mit den Ohrmuschelngepolsterter KopfbügelSteuerelemente befinden sich auf der OhrmuschelaußenseiteKopfbügel ist ausziehbarfarblich abgesetzte Ohrmuschelnsolides aber nicht lösbares Audio-Kabelausklappbares und leicht elastisches MikrofonRazer Megalodongute, aber nicht überragende Verarbeitungsqualitätleichte Konstruktion des HeadsetsVerstellmechanismus des Razer Megalodonflexibles Audiokabel mit Stoffmantelfreiliegende Kabel zwischen Ohrmuschel und Bügelausklappbares Mikrofonvergleichsweise starres MikrofonUSB-Fernbedienung des Razer-HeadsetsSteelseries 5HV2Steelseries 5HV2Schriftzug auf der Oberseite des KopfbügelsPolsterung des Kopfbügelsohrumschließende PolsterungKopfbügel ist an je zwei Punkten mit der Uhrmuschel verbundenfeste Verkabelung und versenkbarer Mikrofonarmausziehbarer Kopfbügelausziebares MikrofonSoftware zum Logitech G35Software zum Logitech G35Software zum Logitech G35Software zum Logitech G35Software des eDimensional-HeadsetsSoftware des eDimensional-HeadsetsSoftware des eDimensional-HeadsetsSoftware des eDimensional-HeadsetsWindowssteuerung für das Razer Megalodon 7.1 SurroundWindowssteuerung für das Razer Megalodon 7.1 Surround