Bilder
AMD Athlon II X4 620 und X3 420 im Test: Vier Mal einen Kern für je 20 Euro
Athlon II X4 620Athlon II X4 620 im IdleAthlon II X4 620 - CacheLogo des AMD Athlon II X3Logo des AMD Athlon II X4DenebPropus-DieRegor-Die„Regor“ zu „Propus“ zu „Agena“ im GrößenvergleichAthlon II X4 620Das BIOS zeigt 1,38 VoltAthlon II X3 420 RanaCooler Master UCP mit 700 WattCooler Master Stacker RC-832OCZ Gold DDR2-SDRAMCorsair Dominator DDR3-SDRAMNvidia GeForce 9800 GTX+Asus M3A78-TAsus P5E3 Premium WiFi-APAsus P6T DeluxeNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsNeue Asus-Mainboards für AMD-CPUsSockel AM2 für AMD-CPUsDer neue Sockel AM3 für AMD-CPUsAthlon II X4 620 im IdleAthlon II X4 620 bei 3,4 GHzAthlon II X4 620 bei 1,1 VoltAMD vs. IntelAMD vs. Intel 2das Komplettpaket 2das KomplettpaketPerformancesteigerung gegenüber einem Athlon II X2AMD Athlon II X4 620