Bilder
Spielermäuse im Test: Razer Naga und CM Storm Sentinel im Vergleich
Razer NagaCM Storm SentinelRazer Naga VerpackungRazer NagaRingfinger-AblageSehr ausgeprägte RückenpartieViel Papierzugaben im LieferumfangRazer NagaLiegt gut in der HandGriffiges Mausrad und NavigationstastenUngewöhnlicher Nummernblock in DaumenpositionRazer-typischer MaterialübergangTeflon-Ring sorgt für gutes GleitenTypisch blaue BeleuchtungNummernblock ebenfalls illuminiertErreichbarkeit trotz 17 Tasten gutTastentrainer für den NummernblockPulsierende Rückenlogo-BeleuchtungLEDs separat deaktivierbarSehr knapper Naga-TreiberRazer Naga TreiberRazer Naga TreiberRazer Naga Add-On-DownloadCM Storm Sentinel VerpackungCM Storm SentinelGestrecktes MausdesignSeparate Tasten ohne SchalenstrukturLieferumfang ohne DokumentationAusgeprägte DaumenablageGewichtefach zur MasseerweiterungCM Storm SentinelBeleuchtete HeckpartieBeleuchteter FrontbodenVier Teflonfüße sorgen für GleitvermögenOLED-Display zur dpi-Anzeige und Logo-AusgabeSieben verschiedene Farben und viele KombinationsmöglichkeitenSehr umfangreicher Sentinel-TreiberProfile anlegenUmfassende BeleuchtungsoptionenAusgeprägter Makro-ManagerAusgeprägter Script-ManagerSentinel Makro-/Script-LibraryUpdate-FunktionDownload-Portal der SentinelBewertungsübersichtRazer Naga und CM Storm SentinelNeuer Naga Treiber