Bilder
AMD Phenom II X6 1055T und 1090T BE im Test: Sechs Kerne für alle!?
Die-Shot des AMD Phenom II X6AMD Phenom II X6 1090T Black EditionAngriff von AMD auf den Core i7AMDs Turbo COREAGESA-Version 3.6.9.0AGESA-Version 3.7.0.0Takt für den Turbo selbst bestimmenÜbertakten leichtgemachtAMDs 890FX-ChisatzMSI Radeon HD 5870OCZ PlatinumNoctua NH-U12P mit Lüfter NF-P12Cooler Master UCPCooler Master StackerAutodesk 3ds Max 2010 mit „SPECapc for 3ds Max 9“SPECjvm2008SPECjvm2008SPECjvm2008 bei Core i7-980XAnno 1404Anno 1404Anno 1404Armed Assault 2Armed Assault 2Colin McRae: DiRT 2Colin McRae: DiRT 2Colin McRae: DiRT 2Colin McRae: DiRT 2Anno 1404Anno 1404Anno 1404Armed Assault 2Armed Assault 2Colin McRae: DiRT 2Colin McRae: DiRT 2Colin McRae: DiRT 2Colin McRae: DiRT 2Phenom II X6 1090T bei stabilen 4,2 GHzPhenom II X6 1090T undervoltet - Last auf alle KernePhenom II X6 1090T undervoltet - Last auf einen Kernaufgeräumtes InnereSehr wenig Platz zum HDD-KäfigAn die SATA-Kabel ist kein HerankommenHand brechen beim Versuch an die Stromkabel zu kommenaufgeräumtes InnereSchraubenlos aber nicht passendDas alles verdeckt die GrafikkarteOhne Grafikkartenahezu unerreichbare SATA-SteckerVGA SwitchGrafikkarte verbaut zwei SATA-PortsStromstecker Sapphire HD 5870 zum Referenzmodell12,2 Zoll in der Werbung - ohne alles versteht sichAMD Phenom II X6 1090T Black Edition im DoppelpackEmpfehlung (04/10)