Bilder
Coolermaster V6 GT im Test: CPU-Kühler mit weniger Zylindern
Coolermaster V6 GT LieferumfangCoolermaster V6 GT VerpackungCoolermaster V6 GTAngewinkelte LamellenOrdentliche QualitätBaukastensystem mit KunststoffabdeckungBeleuchtung deaktiviertWeiß-Blau beleuchtetBlau beleuchtetRot beleuchtetSchmaler Single-Tower unter PlastikhaubeVerkabelung der Lüfter und BeleuchtungZwei 120-mm-Lüfter bilden die SerienausstattungDrehzahlstark von 300 bis 2.100 U/minMontagezubehör für AMD und IntelAngebrachte RückplatteHaltebügel auf Sockel 1366 angepasstZunächst muss ohne Lüfter montiert werdenDann können die Ventilatoren angebracht werdenGroßzügige Sockel 1366-TestplattformIntel DX58SO Extreme Motherboard und Intel Core i7-920 CPUAbgeschottetes Netzteil: Lian Li Silent Force 650Voltcraft Schallpegelmessgerät 320Anemometer zur Bestimmung der LuftgeschwindigkeitNeue Referenzlüfter von Scythe und NoctuaViel Lärm und Störgeräusche -CM Serienbelüftung120-mm-Scythe-Referenz mit 800 U/min120-mm-Noctua-Referenz mit 1380 U/min120-mm-Scythe-Referenz mit 1860 U/minCoolermaster V6 GT – leider kein gutes Paket