Bilder
Razer Tron Legacy im Test: Maus und Pad im Einheitskleid
Bundle-VerpackungAufgeräumte AufmachungJede Menge dokumentarisches BeiwerkRazer Tron-Maus im ungewöhnlichen DesignBreite Scrollradwalze und LichtstreifenGroßzügige Navigationstasten auf beiden SeitenMarkante Linienführung, aber dennoch angenehmHeckbeleuchtung sorgt für AntriebseffektRazer Tron Maus und MatProgressive, gestreckte FormWabenoptik an der UnterseiteZentrales Sensorik und Blick auf die GleitfüßePassende Beleuchtung bei Bedarf deaktivierbarTron-Treiber: TastenkonfigurationTron-Treiber: TastenkonfigurationTron-Treiber: X-Y-Abtastung differenzierbarTron-Treiber: 5 dpi-Stufen wählbarTron-Treiber: ProfilmanagerTron-Treiber: Makros mit unbegrenzter ReihenfolgeTron-Treiber: Auch nachträgliche Änderungen möglichTron-Treiber: Beleuchtung einzeln deaktivierbarNeuster Stand: FirmwareupdaterGrimmiger Blick und Kabel im Nylon-MantelWabenstruktur auch beim Mauspad präsentNachklingender Lichteffekt durch UV-AnregungGriffige Haftung auf dem Untergrund durch weiche GummierungWahnsinnig schnelle OberflächeGummiwaben sorgen für hohe HaftungFingerführung ist angesagtLiegt erstaunlich gut in der HandOptisch defintiv eine EinheitBewertungstabelleRazer Tron Maus und Mat