Bilder
Alpenföhn Himalaya im Test: Schlanker CPU-Kühler auf leisen Sohlen
Alpenföhn Himalaya LieferumfangAlpenföhn Himalaya Retail-KartonAlpenföhn Himalaya KühlkörperWechselhafte Lamellenfront und verspiegelter BodenVernickelter Cu-BodenKomplett vernickelte AluminiumlamellenDrahtbügelfixierung des LüftersAlpenföhn Himalaya Serienausstattung140-mm-Wing-Boost von AlpenföhnMontagematerial für AMD und IntelZunächst wird der Halterahmen befestigtUnd der Kühlkörper verschraubtÜber 170 mm Bauhöhe birgen GefahrenGroßzügige Sockel 1366-TestplattformIntel DX58SO Extreme Motherboard und Intel Core i7-920 CPUAbgeschottetes Netzteil: Lian Li Silent Force 650Voltcraft Schallpegelmessgerät 320Anemometer zur Bestimmung der LuftgeschwindigkeitNeue Referenzlüfter von Scythe und NoctuaAlpenföhn Wing-Boost-SerienlüfterPWM und Drehzahlen zwischen 300 und 1.100 U/min120-mm-Scythe-Referenz mit 800 U/min120-mm-Noctua-Referenz mit 1380 U/min120-mm-Scythe-Referenz mit 1860 U/minAlpenföhn Himalaya – schmal, aber oho