Bilder
Aerocool Strike-X ST im Test: Sehr viel Platz für sehr viel PC
Aerocool Strike-X ST – FrontAerocool Strike-X ST – Frontpanel und LüftersteuerungAerocool Strike-X ST – DeckelAerocool Strike-X ST – Top-Cover abgenommenAerocool Strike-X ST – SeitenansichtAerocool Strike-X ST – seitlich herausziehbarer Staubfilter in der FrontAerocool Strike-X ST – optional installierbare RollenAerocool Strike-X ST – deutlich zu kleine Öffnung für den 200-mm-LüfterAerocool Strike-X ST – HeckAerocool Strike-X ST – BodenAerocool Strike-X ST – InnenraumAerocool Strike-X ST – InnenraumAerocool Strike-X ST – interne Verteilerplatine für LüfterAerocool Strike-X ST – 5,25"-BefestigungAerocool Strike-X ST –FestplattenkäfigAerocool Strike-X ST – InnenraumAerocool Strike-X ST – InnenraumAerocool Strike-X ST – Rückseite MainboardträgerAerocool Strike-X ST – InnenraumAerocool Strike-X ST – Innenraum mit HardwareAerocool Strike-X ST – Innenraum mit HardwareAerocool Strike-X ST – Innenraum mit HardwareAerocool Strike-X ST – 360er Radiator im DeckelAerocool Strike-X ST – 360er Radiator am BodenFoxconn A88GA-S mit CPU und RAMFoxconn A88GM-Deluxe mit CPU und RAMATi Radeon HD 6850Corsair Dominator DDR3-1600Samsung SpinPoint F3 und Corsair Nova V32Corsair AX750ProzessorkühlerLamptron FC5 LüftersteuerungAerocool Strike-X ST