Bilder
Zalman FX100 Passiv-CPU-Kühler im Test: Lüfterlos, riesengroß
Retail-Verpackung des Zalman FX100 PassivkühlersDer Lieferumfang besteht maßgeblich aus MontagematerialZalman FX100 – viel Volumen, aber wenig LamellenZalman FX100 – zehn Heatpipes mit ungewöhnlicher FormierungIm Vergleich zum Kühlervolumen ist die Bodenplatte fast winzigOptisch dominiert ein dunkler Look aus vernickeltem Metall und KunststoffSchematischer Heatpipeverlauf zur VerdeutlichungInteressante Heatpipeführung beim Zalman FX100Versetzte Lamellen bilden ein RadiatorgitterDie Bodenplatte ist leicht um die zentrale Position versetztVon oben deckt ein Mesh-Gitter den Lamellenkörper abBei Bedarf kann der FX100 um einen 92-mm-Lüfter ergänzt werdenZur Montage wird ein Schraubendreher benötigt, der zwischen äußere und innere Lamellen passtDer Montagerahmen wird vor dem Kühler mit dem Mainboard verschraubtDie Montage des FX100 gestaltet sich komplizierter als erwartetZalman FX100 auf Testplattform montiertTestsystem für LuftkühlerOhne Abdeckungen offenbart der Zalman FX100 seine außergewöhnliche Konstruktion