Bilder
Thermalright HR-22 im Test: Passiv-Riese mit Allround-Qualitäten
Thermalright HR-22 und TY-147-Lüfter in typischen Retail-KartonagenLieferumfang des HR-22 exklusive Fan-Ducts und KühlerMit Hilfe dieser PVC-Lufttunnel soll die Passiv-Leistung gesteigert werdenAcht 6-mm-Heatpipes sorgen beim HR-22 für die nötige GrundleistungImposanter Lamellenkörper aus 35 vernickelten LeichtmetalleinheitenDurch die vesetzte Bodenplatte kann der Kühler nicht ohne Hilfe stehenBlick auf die polierte, vernickelte Kupferbodenplatte mit leichter KonvexizitätUnzählige Perforationen in den Lamellen unterstützen vertikale LuftbewegungenGrößenvergleich zwischen HR-22 (links) und HR-02 Macho (rechts)Asymmetrische Seitenansicht der HR-22 bringt zahlreiche VorteileThermalright HR-22 mit angebrachter Lüfteroption TY-147Drahtbügel fixieren den Lüfter ohne Schrauben am KühlkörperThermalright Pressure Vault Bracket VX II mit variablem AnpressdruckDer HR-22 ist im Vergleich zum HR-02 (Macho) sogar etwas flacherOhne den zentralen Lamellenschacht wäre eine Montage kaum zu realisierenTechnische Zeichnung des HR-22 mit detaillierten AbmessungenMitgelieferter Schraubendreher für die Fixierung der SchraubenAufgrund der versetzten Radiatorposition gibt es keine Speicher-KollisionenThermalright HR-22 im montierten Zustand auf Intel-SystemFördert viel Luft bei geringer Lautstärke, dank 160 x 140 mm QuerschnittThermalright TY-147 mit maximal 1.300 U/min – unsere Wahl für den HR-22Thermalright HR-22 (links) und HR-02 Macho (rechts) mit leiser EinzelbelüftungReferenzlüfter Alpenföhn Wing Boost 120Der gelbe Kunststoff-Kanal harmoniert mit 120-mm-GehäuselüfternDas rote Pendant lässt sich mit 140-mm-Lüftern kombinierenDie Fan-Ducts eröffnen vielseitige Möglichkeiten zur semipassiven KühlungThermalright HR-22 – imposante Kühlhardware zum imposanten PreisTestsystem für Luftkühler