Bilder
XFX Type 1 Bravo im Test: Ein Grafikkartenhersteller auf Abwegen
XFX Type 1 Bravo - ObersichtXFX Type 1 Bravo - Rechte SeitenansichtXFX Type 1 Bravo - FrontansichtXFX Type 1 Bravo - Linke SeitenansichtXFX Type 1 Bravo - 200-mm-Lüfter und StaubfilterXFX Type 1 Bravo - 5,25"-BlendenXFX Type 1 Bravo - Start- und ResetknopfXFX Type 1 Bravo - FrontpanelXFX Type 1 Bravo - Kabeldurchführung für FrontpanelXFX Type 1 Bravo - Seitliche HeckansichtXFX Type 1 Bravo - HeckansichtXFX Type 1 Bravo - NetzteilstaubfilterXFX Type 1 Bravo - UntersichtXFX Type 1 Bravo - Lüfterprofile am SeitenteilXFX Type 1 Bravo - InnenraumansichtXFX Type 1 Bravo - Seitliche InnenraumansichtXFX Type 1 Bravo - Seitliche Innenraumansicht, nur 3,5"-KäfigeXFX Type 1 Bravo - Seitliche Innenraumansicht, 3,5"- und 2,5"-KäfigeXFX Type 1 Bravo - FestplattenschienenXFX Type 1 Bravo - Innenraumansicht RückseiteXFX Type 1 Bravo - NetzteilentkopplungXFX Type 1 Bravo - Optionaler Lüfterplatz im DeckelXFX Type 1 Bravo – GummimanschettenXFX Type 1 Bravo - Testsystem seitlichXFX Type 1 Bravo - TestsystemXFX Type 1 Bravo - Testsystem seitlichXFX Type 1 Bravo - SchriftzugFoxconn A88GA-S mit AMD Phenom II X3 740 Black EditionCorsair Dominator DDR3-1600Prolimatech Super Mega mit EKL Alpenföhn Föhn 120 Wing BoostSamsung SpinPoint F3 und Corsair Nova V32ATi Radeon HD 6850 mit Arctic Cooling Accelero Twin Turbo ProCorsair AX750Lamptron FC5 Lüftersteuerung