Bilder
Von günstig bis billig: 18 günstige Tastaturen für unter 15 Euro im Test
18 Tastaturen sauber gestapeltCherry G82-2700 Initial Corded MultiMedia KeyboardCherry G83-6105LUNDE-2Cherry G85-23100DE-2 Evolution Stream XT CordedCherry KC 1000Cherry KW 3000Corsair Raptor LK1Hama Multimedia Keyboard AK 220Genius SlimStar i250KeySonic ACK-109BL Rubber KeyboardKeySonic KSK-8004ULogitech K120Sharkoon SkillerSharkoon TactixSpeedlink BedrockMicrosoft Comfort Curve Keyboard 3000Microsoft Wired Keyboard 600MS-Tech LT-300UMS-Tech LT-940einzelne GummiglockenDrei Folienschichte, einzelne GummiglockenRückseite mit Metallplattefast immer werden flache Tastenkappen verwendetZusatztasten: Zu klein, zu vielZusatztasten: Überflüssige Funktionenverändertes ISO-Layout bringt selten GewinneHochglanz ist fast nie hochwertigHochstellfüße schlecht ausgeführtnicht jeder Hersteller stabilisiert alle größeren TastenRubberdome-Schalter in Gummimatte (Logitech K120)Rubberdome-Schalter in einfacher Anordnung ohne Matte (Sharkoon Skiller)einfache Anordnung, aber auf der Leiterfolie verklebte Schalter (Cherry KC 1000)Zusatztasten sind zumeist mit kleineren Rubberdomes bestückt (MS Wired Keyboard 600)Leiterfolien unter der Gummimatte (Cherry G83)Leiterfolien und PCB (Logitech K120)Trennung der Leiterfolien mit Zwischenschicht (Cherry G83)Die Cherry G85 montiert Schalter auf einer MetallplatteDie Cherry G85 montiert Schalter auf einer Metallplatte (G85)Bei der KW 3000 verbindet Cherry Schalter und Platte nichtScissor-Technik im DetailKraftdiagramm der SX-Schalter (Bild: Cherry)Funktionsprinzip der Scissor-Schalter (Bild: Wikipedia)Chiclet-Design (Genius i250)Chiclet-Design (Genius i250)Chiclet-Design (Genius i250)„Aufkleberoptik“ beim „Pad printing“ (MS-Tech 300U)„Laer etching“ (Cherry G83)Logitech K120Alle Tastaturen auf einen BlickCherry G85-23100DE-2 Evolution Stream XT CordedCherry KW 3000Microsoft Wired Keyboard 600UmverpackungCherry G82-2700 Initial Corded MultiMedia KeyboardDas Layout verzichtet auf die rechte Windows-TasteMedien-Shortcuts über den NummernblockRechner-ShortcutStatus-LEDs über dem Cherry-SchriftzugCherry G82-2700 Initial Corded MultiMedia Keyboard„pad printed“-TastenbeschriftungenLicht und Schatten: Der Übergang zwischen matter und glänzender OberflächeUnterseite: Die Gummielemente helfen wenigTastenanstieg von 2° und 9°Rubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteKraftdiagramm der LPK-Schalter (Bild: Cherry)Rubberdome-Matte und Leiterfoliendas Kabel wird quer durch das Gehäuse geführtStatus-LEDsCherry G82-27002-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichHauptmenüFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungMakro-EditorOptionenUmverpackungCherry KC 1000Cherry KC 1000zentral platzierte Status-LEDsZusatztasten über den NummernblockCherry KC 1000„laser engraved“-Beschriftung mit mattem InfillTastenanstieg von 2° und 6°Flüssigkeitsabläufe auf der Unterseiteeffektive Rutschsicherungen, schwer zu greifende HochstellfüßeRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteStabilisatoren nur unter den größten zwei TastenKraftdiagramm der LPK-Schalter (Bild: Cherry)auf Leiterfolie geklebte Rubberdome-SchalterGlocken im DetailGlocken im Detail (2)2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichHauptmenüFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungMakro-EditorOptionenUmverpackungHama Multimedia Keyboard AK 220zu helle Status-LEDs, zugunsten von Zusatztasten versetzter FunktionsblockMediatasten mit kleinen Kappen und suboptimaler BeschriftungNicht sauber aufgetragen: „laser engraved“-Beschriftung mit weißem InfillFängt Schmutz: Fuge in der FrontUnterseite mit Flüssigkeitsabläufen, aber ohne Rutschsicherungenwackelig in zwei Richtungen: Die HochstellfüßeTastenanstieg von 0° und 11°versetzter FunktionsblockRubberdome-Schalter mit StabilisatorenLeiterfolie mit einzelnen GummiglockenLeiterfolie mit einzelnen Gummiglocken (2)Rubberdomes von zusätzlichen und regulären Tasten2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichUmverpackungKeySonic ACK-109BL Rubber KeyboardLieferumfang: Adapter USB auf PS/2Nach unten gesetzter Funktionsblock und System-ShortcutsTastenkappen aus weichem Gummi mit aufgedruckter BeschriftungStatus-LEDs an der seitlich platzierten SchaltzentraleDank Gummihülle falt- und knickbarKein Gehäuse: Der Tastenanstieg liegt bei 0°Durch die Rückseite lassen sich Leiterbahnen und Leiterfolien erkennenAnschluss der Schaltzentrale2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)Logitech K120UmverpackungLogitech K120dezente Status-LEDs„pad printed“-TastenbeschriftungenTastenanstieg von 1° und 7°Trotz wenig Gummi: Die K120 steht sichergut zu bedienende HochstellfüßeRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteLeiterfolien der K120Rubberdome-MatteRubberdome-Matte (2)Leiterfolien und Trennfolie2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichUmverpackungMS-Tech LT-300MS-Tech LT-300Lieferumfang: Adapter PS/2 auf USB„pad printed“-Beschriftung der TastenStatus-LEDsdicht gedrängt: Ins Layout integrierter Funktionsblock erfordert schmale Tastendicht gedrängt (2): Die zahlreichen, kleinen Zusatztasten sind suboptimal zu bedienenTastenanstieg von 2° und 10°Unterseite mit Rutschsicherungen aus weichem GummiGut zu erreichen: Die AufstellfüßeRubberdome-Schalter mit separaten Gummiglocken statt der üblichen Matte2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichUmverpackungMS-Tech LT-940MS-Tech LT-940Zusatztasten für Office- und Medien-Funktionenunauffällig-angenehme Status-LEDsNicht gleichmäßig aufgetragen: „pad printed“-BeschriftungTastenanstieg von 1° und 8°Rubberdome-Schalter mit einzigem Stabilisator unter der LeertasteKleine, glatte Gummiflächen tragen wenig zur Rutschsicherheit beiFlüssigkeitsabläufe auf der UnterseiteAufstellfüßeEinzelne Rubberdome-Glocken und LeiterfolienVerschiedene Rubberdomes für reguläre und zusätzliche TastenVerschiedene Rubberdomes für reguläre und zusätzliche Tasten (2)2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichUmverpackungSpeedlink BedrockSpeedlink Bedrockvertikal ausgerichteter FunktionsblockStatus-LEDsvertikal ausgerichteter Funktionsblock„laser etched“-TastenbeschriftungenAnstellwinkel von 2° und 8°Wenig effektiv: Die RutschsicherungenHochstellfüßeFlüssigkeitsabläufe auf der UnterseiteRubberdome-Rubberdome-Schalter, ein einzelner Stabilisator unter der LeertasteRubberdome im DetailLeiterfolien, Platine und einzelne Rubberdomes2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichUmverpackungSharkoon Tactix mit HandballenauflageSharkoon Tactix mit HandballenauflageUnterseite mit RutschsicherungenAufstellfüßeKlemmbefestigung der HandballenauflageLieferumfang: Treiber-CD, Tastenzieher, alternative Tastenkappengroße „Gaming“-Tastenkappen mit gummierter OberflächeRubberdome-SchalterAnstellwinkel von 1° bis 5°Hochglanz-Elemente„pad printed“-TastenbeschriftungenDie Tactix erreicht nicht wie angekündigt 18-, sondern nur 2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)In der Regel liegt das Key-Rollover bei 46-KRO im „WASD“-BereichHauptmenü und Profil-ManagerMakro-EditorInternet-HotkeysOffice-HotkeysMedia-HotkeysZusätzliche BefehleErstellen von Profil-HotkeysProgrammverknüpfungenMauskommandos unten, Markierung belegter Tasten obenErweiterte OptionenUmverpackungCherry G83-6105LUNDE-2Cherry G83-6105LUNDE-2dezent-grün: Die Status-LEDsAusgenommene PfeiltastenDie „F“-Reihe ist 2,4 Zentimeter vom primären Tastenfeld getrennt„laser engraved“-Beschriftung mit mattem InfillTastenanstieg von 6° und 11°sicherer Stand trotz minimaler RutschsicherungenHochstellfüßeAblauföffnungen für FlüssigkeitenRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteTasten der größe 2 × 1 werden nur doppel geführt, nicht stabilisertKraftdiagramm der NTK-Schalter (20 Millionen Anschläge) (Bild: Cherry)Rubberdome-Matte und LeiterfolienRubberdome-Matte und LeiterfolienLeiterfolien und TrennfolieHoltek HTK82K95A USB-ControllerRückseite des PCBsDoppelte Schalter unter größeren TastenMit Gummiring gesicherte Folien2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichHauptmenüFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungMakro-EditorOptionenCherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia KeyboardUmverpackungLieferumfang: Adapter PS/2 auf USBCherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia KeyboardTastenanstieg von 3° und 7°Unterseite mit FlüssigkeitsabläufenGut zu erreichen: HochstellfüßeStatus-LEDsMedien-Shortcuts„pad printed“-TastenbeschriftungenRubberdome-Schalter mit Scissor-Technikextrem flache TastenkappenScissor-Technik im DetailKraftdiagramm der SX-Schalter (Bild: Cherry)Funktionsprinzip der Scissor-Schalter (Bild: Wikipedia)G85 ohne OberschaleRückseite mit MetallplatteDie Schalter sind „Plate mounted“keine Stabilisatoren für die Zusatztastenkeine Stabilisatoren für die Zusatztasten (2)keine Stabilisatoren für die Zusatztasten (3)PCB2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichHauptmenüFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungMakro-EditorOptionenUmverpackungCherry KW 3000Cherry KW 3000Mediensteuerung unter den PfeiltastenZu schmal um bequem erreichbar zu sein: Lautstärkesteuerung unterhalb der Leertaste„pad printed“-TastenbeschriftungenZusatztasten für Medienplayer, Mail, Schlafmodus und Home statt Status-LEDsBatteriestandsanzeigeUnterseiteseitlich aufklappbare HochstellfüßeBatteriefach mit zwei AAA-Batterien und FunkempfängerSprunghaft beim Einsetzen: Die beiden BatterienRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteKraftdiagramm der LPK-Schalter (Bild: Cherry)eingelegte, aber unverschraubte Metallplatteunterschiedliche Rubberdomes für reguläre und zusätzliche TastenPCB mit Controller (Holtek HT82)Batteriefach ohne Gehäuse2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichHauptmenüFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungFreie BelegungMakro-EditorOptionenUmverpackungCorsair Raptor LK1Corsair Raptor LK1Lieferumfang: Tastenzieher und -kappenvergoldeter Stecker mit USB-Anschluss, drei Meter langes Kabel mit Stoffummantelungangenehme Status-LEDs, rechtsseitig unnötig breites Gehäuse„laser engraved“-Beschriftung mit weißem InfillTastenanstieg von 3° und 6°Gut zu sehen: Das nach rechts überstehende ChassisHochstellfüße, gut funktionierende RutschsicherungenRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteKeine Stabilisatoren unter dem Nummernblock trotz vorhandener AufnahmenLeiterfolien und Rubberdome-Schaltereinzelne Rubberdome-SchalterPCB mit LEDsunnötig breites GehäuseDie LK1 erreicht nicht wie angekündigt 6-, sondern nur 2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichDer Wechsel von „RTH“ auf „RTU“ wird nicht erkanntUmverpackungGenius SlimStar i250Genius SlimStar i250Systemfunktionen: Arbeitsplatz, Desktop, Mail und BrowserWindows-Shortcuts inklusive Lautstärke-Steuerung und Facebook-KnopfSehr hell: Die tief im Gehäuse versteckten Status-LEDs„pad printed“-Beschriftung der minimal konkaven Tastenproblematisch: Nach innen gerückte HochstellfüßeTastenanstieg von 1° und 5°leicht nach außen gewölbte „F“-TastenkappenVier Rutschsicherungen gewährleisten sicheren Standetwas fummelig: Die AufstellfüßeRubberdome-Schalter, Tasten der Größe 2 × 1 mit breiter Führung2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichUmverpackungKeySonic KSK-8004UTastenanstieg von 3° und 7°„laser etched“ Beschriftung mit weißem Infillgroße „Enter“-, kleine „Backspace“-Tastegrell: Die Helligkeit der Status-LEDsgut zu erreichende Aufstellfüßevier Rutschsicherungen auf der UnterseiteAbflussöffnungen schützen bei SpritzwasserRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertastePCB, einzelne Rubberdome-Schalter, LeiterfolienLeiterfolien und Trennfolie2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichUmverpackungMicrosoft Wired Keyboard 600Microsoft Wired Keyboard 600Hinweis am Kabel auf die GesundheitswarnungMedien-Zusatztasten: Play/Pause, Stumm, LautstärkeStatus-LEDs und „Rechner“-Shortcut„pad printed“-Tastenbeschriftungengewölbtes TastenbettTastenanstieg von 2° und 8°UnterseiteSchlecht zu erreichen: AufstellfüßeWarnung vor Risiken und Flüssigkeitsabläufe auf der UnterseiteRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteRubberdome-Matten und Leiterfolienkleinere Schalter für „F“- und Zusatztastenkleinere Schalter für „F“- und Zusatztasten (2)2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichPer Software möglich: Die Konfiguration der TastaturDer Makro-EditorEinstellungen für einzelne ProgrammeVoll konfigurieren lassen sich jedoch nur die Tasten „Play/Pause“ und „Rechner“zahlreiche vorgefertigte Office-Shortcuts stehen zur AuswahlUmverpackungMicrosoft Comfort Curve Keyboard 3000vergrößerte „Leer“- und „Entf“-Tasten erfordern weitere LayoutänderungenUnschön: Das Gehäuse nach einem Tag mittlerer NutzungZusatztasten oberhalb des Numernblocks, große „Entf“-TasteStatus-LEDs unterhalb des Nummernblocks„pad printed“-Tastenbeschriftungennormale Tastenkürzel an der Seite der Tastenkappennormale Tastenkürzel an der Seite der Tastenkappenansteigendes Tastenfeldansteigendes Tastenfeldansteigendes Tastenfeldansteigendes TastenfeldUnterseite ohne HochstellfüßeWarnung vor Risiken und Flüssigkeitsabläufe auf der UnterseiteRubberdome-Schalter, größere Tasten mit StabilisatorenRubberdome-Matte und Leiterfolienkleinere Schalter für „F“- und Zusatztastenkleinere Schalter für „F“- und Zusatztasten (2)Die Wölbung entsteht durch die Oberschale des Gehäuses2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichUmverpackungSharkoon SkillerLieferumfang: Treiber-CD, Tastenzieher und -kappen„pad printed“-TastenbeschriftungenTriabalBeleuchtetes Triballinksseitige Zusatztasten mit Office-Funktionenlinksseitige Zusatztasten mit Office-Funktionenrechtsseitige Zusatztasten mit Office-Funktionenrechtsseitige Zusatztasten mit Office-FunktionenTastenanstieg von 2° und 6°die harten Gummis mit durch Rillen verkleinerter Oberfläche halten die Skiller nur bedingt an Ort und StelleHochstellfüßeRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteRubberdome-Schalter und Leiterfolienkleinere Glocken für die ZusatztastenHauptmenü und Profil-ManagerMakro-EditorInternet-HotkeysOffice-HotkeysMedia-HotkeysZusätzliche BefehleErstellen von Profil-HotkeysProgrammverknüpfungenMauskommandos unten, Markierung belegter Tasten obenErweiterte Optionen