Bilder
Ozone Strike Pro im Test: Beleuchtung: Rot-Weiß-Bahnschranke
Lieferumfang: zusätzliche Rutschsicherungen, Treiber-CD, AufkleberLogo und I/O-Hub auf der Rückseitedichter an der Chassisoberseite: Der I/O-HubRutschsicherungen und praktischer KabelkanalResponse- und Polling-Rate, Medien-Steuerunggummierte HochstellfüßePlayer-Verknüpfung, Lautstärke- und LED-Steuerung, Gaming-Modusder Funktionsblock stellt sechs „Makrotasten“ bereitTastenanstieg von 4° oder 9°Die Helligkeitsverläufe sind vor allem im Dunkeln sichtbar„Laser cut“-BeschriftungIn das Beleuchtungskonzept integrierte Status-LEDsnicht regelbar: die roten LEDsdezente Beleuchtung in Weiß, rote „Gaming“-KeysCherry MX „Red“ (Funktionsskizze: Lethal Squirrel, Diagramm: Cherry)Cherry MX „Red“ mit „Costar“-StabilisatorenTastenkappen aus ABS-Kunststoff mit Kreuzaufnahmen„Plate mounted“-SchalterStrike Pro ohne OberschaleI/O-HubRückseite des PCBsController von Holtek (HT882)oberhalb der Schalter angeordnete LEDsbeschriftete TastenpositionenProblemlos: N-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)HauptmenüÄnderung der TastenzuordnungProfilaufruf und –benennungrot markierte, veränderte BelegungKonfiguration der Makro-Tasten in einem zweiten ReiterMakro-EditorVerknüpfungenWindows-FunktionenMedien-FunktionenMakro-ZuweisungRepeat-RateLED-Modi sind über die Software anwählbarUmverpackungLieferumfang: zusätzliche Rutschsicherungen, Treiber-CD, AufkleberOzone Strike Pro (US-Layout)Ozone Strike Prodichter an der Chassisoberseite: Der I/O-HubLogo und I/O-Hub auf der RückseiteRutschsicherungen und praktischer Kabelkanalgummierte HochstellfüßeResponse- und Polling-Rate, Medien-SteuerungPlayer-Verknüpfung, Lautstärke- und LED-Steuerung, Gaming-Modusder Funktionsblock stellt sechs „Makrotasten“ bereitCherry MX „Red“ mit „Costar“-StabilisatorenTastenkappen aus ABS-Kunststoff mit Kreuzaufnahmen„Laser cut“-BeschriftungTastenanstieg von 4° oder 9°seitlich angebrachtes Logo auf der LeertasteDie Helligkeitsverläufe sind vor allem im Dunkeln sichtbardezente Beleuchtung in Weiß, rote „Gaming“-Keysnicht regelbar: die roten LEDsIn das Beleuchtungskonzept integrierte Status-LEDsStrike Pro ohne Oberschale„Plate mounted“-SchalterI/O-HubRückseite des PCBsController von Holtek (HT882)oberhalb der Schalter angeordnete LEDsbeschriftete TastenpositionenProblemlos: N-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)