Bilder
Razer BlackWidow Ultimate 2014 im Test: Razer wagt den Bruch mit Cherry
Lieferumfang: Anleitung, Sticker, aber kein Tastenzieherkleine Rutschsicherungen, gute Standfestigkeitgummierte Hochstellfüßerechtsseitig angebrachter I/O-Hub mit vollwertigem USB-Steckplatzblanke RückseiteTastenanstieg von 7° oder 13°Glanz, Fugen: Das Tribal ist schmutzempfindlichLautstärke- und Medien-SteuerungMakro-Aufnahme, Gaming-Modus, Beleuchtung, Schlafmodusfünf zusätzliche Tasten am linken Rand des ChassisBeleuchtungAusleuchtungStatus-LEDs leuchten durch die Oberschale„Laser cut“- und „Pad printed“-BeschriftungUnterschiede nur im Detail: Razer Green (links) und MX Blue (rechts)Razer setzt auf ein Kailh-SchaltergehäuseIdentisch: Schalter ohne OberschaleGleiches Funktionsprinzip: Die KontakteRazer vergoldet lediglich die KontaktpunkteRazer-Kontakte (links) und Cherry-Kontakte (rechts)kein spürbarer Unterschied: MX Blue und Razer GreenRazer Green mit „Costar“-Stabilisatorenkeine Aussparung für die Schalter am Stabilisator„Plate mounted“ Schalter: Ausgelöteter Switch unter der LeertasteBlack Widow ohne Oberschaledie Kunststoff-Abdeckung verbessert die Ausleuchtung des LogosSchaltzentraleTastenkappen aus ABS-Kunststoff mit KreuzaufnahmenRückseite des PCBsDie I/O-Anschlüsse befinden sich auf der Unterseite des PCBseine Klemme führt das Kabel im Gehäuse6-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)Nur im Gaming-Modus verfügbar: 10-KROHauptmenüKonfiguration der BeleuchtungKonfiguration des Gaming-ModusMakro-EditorVielfältige Optionen zur TastenbelegungVerschiedene Möglichkeiten zur Makro-WiedergabeProgrammverknüpfungenMultimedia-OptionenCharms für Windows 8Windows-TastenkürzelMausfunktionenUmverpackungLieferumfang: Anleitung, Sticker, aber kein TastenzieherRazer Black Widow Ultimate 2014Razer Black Widow Ultimate 2014Glanz, Fugen: Das Tribal ist schmutzempfindlichLautstärke- und Medien-SteuerungMakro-Aufnahme, Gaming-Modus, Beleuchtung, Schlafmodusfünf zusätzliche Tasten am linken Rand des Chassis„Laser cut“- und „Pad printed“-Beschriftungkleine Rutschsicherungen, gute Standfestigkeitgummierte Hochstellfüßeblanke Rückseiterechtsseitig angebrachter I/O-Hub mit vollwertigem USB-SteckplatzTastenanstieg von 7° oder 13°die Kunststoff-Abdeckung verbessert die Ausleuchtung des LogosBlack Widow ohne OberschaleRazer Green mit „Costar“-Stabilisatorenkeine Aussparung für die Schalter am StabilisatorSchaltzentralekein spürbarer Unterschied: MX Blue und Razer GreenRückseite des PCBsDie I/O-Anschlüsse befinden sich auf der Unterseite des PCBs„Plate mounted“ Schalter: Ausgelöteter Switch unter der Leertasteeine Klemme führt das Kabel im GehäuseTastenkappen aus ABS-Kunststoff mit KreuzaufnahmenBeleuchtungAusleuchtungStatus-LEDs leuchten durch die Oberschale6-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)Nur im Gaming-Modus verfügbar: 10-KRO