Bilder
Core i7-5820K und 5960X im Test: Intel Haswell-E mit sechs und acht Kernen
Im Test: Zwei Mal Haswell-E auf Mainboards von Asus und GigabyteHSW-E DieHSW-E Die Mappingv.l.n.r.: Intel Core i7-5690X, i7-5820K und i7-4960XNeu gestalteter Heatspreader bei Haswell-EAsus klärt über den neuen Sockel per Sticker aufAsus OC Sockel (links) und normaler Sockel (rechts)Vom Sockel abgegriffene Kontakte zeigen leichte SpurenDDR4 (oben) hat mehr Kontakte, eine versetzte Kerbe und eine geschwungene KontaktleisteDDR4-Module von G.Skill, Corsair und CrucialI/O-Interface von DDR3 im Vergleich zu DDR4Power Saving Features von DDR4CRC-Feature von DDR4-SpeicherRAS-Zusatzfeatures von DDR4-SpeicherCRC-Feature von DDR4-SpeicherDDR4 Data Bus Inversion (DBI)I/O-Interface von DDR3 im Vergleich zu DDR4DDR4 Parity Error DetectionPower Saving Features von DDR4X99-Chipsatz im BlockdiagrammX79-Chipsatz im BlockdiagrammDas X99-Deluxe mit Speicher von G.Skill und Core i7-5960XDas X99-Deluxe von AsusAnschlussblendeDie Anordnung der PCIe-Slots lässt vier Dual-Slot-Grafikkkarten nicht zuEin Chip findet auf der Rückseite PlatzSchalter und Knöpfe für den Betrieb im offenen AufbauM.2 für SSDsCore i7-5820 und DDR4 von Corsair verbautDas Gigabyte X99-UD7 WifiAsnschlussblendePlatz für bis zu vier Dual-Slot-GrafikkartenDie Rückseite weist keine Chips aufM.2 für SSD-KartenSchalter und Knöpfe für den Betrieb ohne GehäuseDer Heatspreader von Haswell-E (hinten) ist gut 0,5 mm höher als bei Ivy Bridge-ENoctuas 3 Jahre altes Mounting-Kit für Sockel LGA 2011 im EinsatzIntel Core i7-5820KIntel Core i7-5960X Extreme Edition16 Threads im vollen EinsatzIntel Core i7-5820K im Leerlauf undervoltetIntel Core i7-5820K undervoltetIntel Core i7-5960X undervoltetIntel Core i7-5820K bei 4,4 GHzIntel Core i7-5960X übertaktetCore i7-5960X und Core i7-5280K im TestIm Test: Zwei Mal Haswell-E auf Mainboards von Asus und GigabyteNvidia GeForce GTX TitanGeForce GTX Titan RückseiteGeForce GTX Titan LüfterGeForce GTX Titan von hintenGeForce GTX Titan von obenGeForce GTX Titan AnschlüsseGeForce GTX Titan LamellenGeForce GTX Titan LogoGeForce GTX Titan Nvidia-LogoGeForce GTX Titan SchriftzugGeForce GTX Titan GPU-RückseiteGeForce GTX Titan SeitenansichtGeForce GTX Titan StromanschlüsseGeForce GTX Titan SlotblechGeForce GTX Titan KühlerrückseiteGeForce GTX Titan ohne KühlerGeForce GTX Titan BauteileGeForce GTX Titan SLI-AnschlüsseGeForce GTX Titan Boost-ChipGeForce GTX Titan StromversorgungGeForce GTX Titan GPU und SpeicherNahaufnahme der GK110-GPUFuturemark 3DMarkFuturemark 3DMark FireStrike PhysicsCinebenchCinebenchSiSoft Sandra CPU-TestSiSoft Sandra AES-TestWinRAR 5.00 Beta 3WinRAR 5.00 Beta 3Cyberlink MediaEspressoCyberlink MediaEspressodbPowerampdbPowerampiTunesiTunesPaint.net BenchmarkPaint.net BenchmarkPOV-rayPOV-rayPCMark 7PCMark 7Truecrypt 7.1aTruecrypt 7.1aWinRAR 5.00 Beta 3WinRAR 5.00 Beta 3x264 HD Benchmarkx264 HD BenchmarkAssassin's Creed 3Assassin's Creed 3Battlefield 3Battlefield 3Borderlands 2Borderlands 2Call of Duty: Black Ops IICall of Duty: Black Ops IICrysis 3Crysis 3Codenamsters F1 2012Codenamsters F1 2012Metro Last LightMetro Last LightThe Elder Scolls V: SkyrimThe Elder Scolls V: SkyrimAssassin's Creed 3Assassin's Creed 3Battlefield 3Battlefield 3Borderlands 2Borderlands 2Call of Duty: Black Ops IICall of Duty: Black Ops IICrysis 3Crysis 3Codenamsters F1 2012Codenamsters F1 2012Metro Last LightMetro Last LightThe Elder Scolls V: SkyrimThe Elder Scolls V: Skyrim