Bilder
Nikolaus-Rätsel 2014: 25 Empfehlungen des Jahres 2014 zu gewinnen
Aerocool DS 200Antec Edge 550 Wattbe quiet Pure Power L8 300 Wattbe quiet! Straight Power 10 500 WattBrennenstuhl Primera-Line PM231ECherry G85-23100DE-2 Evolution Stream XT CordedChieftec SFX 350BSCooltek Antiphon AirflowCorsair CX Series Modular CX500M 500WCorsair Professional Serie Titanium AX1500iFractal Design Define R5Fractal Design Node 804Intel Core i5-4690KIntel Xeon E3 1231 v3Logitech K120Motorola Moto G (2014)MSI GeForce GTX 970 Gaming 4GNokia Lumia 930Nubert NuPro A-200 und AW-350Palit GeForce GTX 980 Super JetStreamPhanteks Enthoo EvolvSanDisk Extreme Pro 128 GB USB-StickSea Sonic SS 300TGW 300WSynology DS215jZotac Zbox nano CI540Brennenstuhl Primera-Line PM231EMSI GeForce GTX 970 Gaming 4GPalit GeForce GTX 980 Super JetStreamNuPro AW-350 und A-200Aerocool DS 200Cooltek Antiphon AirflowFractal Design Define R5Fractal Design Node 804Phanteks Enthoo EvolvAntec Edge 550 Wattbe quiet! Pure Power L8 300 Wattbe quiet! Straight Power 10 500 WattChieftec SFX-350BSCorsair CX Series Modular CX500M 500WCorsair Professional Series Titanium AX1500iSea Sonic SS-300TGW 300WCherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia KeyboardUmverpackungLieferumfang: Adapter PS/2 auf USBCherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia KeyboardTastenanstieg von 3° und 7°Unterseite mit FlüssigkeitsabläufenGut zu erreichen: HochstellfüßeStatus-LEDsMedien-Shortcuts„pad printed“-TastenbeschriftungenRubberdome-Schalter mit Scissor-Technikextrem flache TastenkappenScissor-Technik im DetailKraftdiagramm der SX-Schalter (Bild: Cherry)Funktionsprinzip der Scissor-Schalter (Bild: Wikipedia)G85 ohne OberschaleRückseite mit MetallplatteDie Schalter sind „Plate mounted“keine Stabilisatoren für die Zusatztastenkeine Stabilisatoren für die Zusatztasten (2)keine Stabilisatoren für die Zusatztasten (3)PCB2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichLogitech K120UmverpackungLogitech K120dezente Status-LEDs„pad printed“-TastenbeschriftungenTastenanstieg von 1° und 7°Trotz wenig Gummi: Die K120 steht sichergut zu bedienende HochstellfüßeRubberdome-Schalter, dreifach geführte LeertasteLeiterfolien der K120Rubberdome-MatteRubberdome-Matte (2)Leiterfolien und Trennfolie2-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)KRO im „WASD“-BereichDie Zotac Zbox nano CI540 mit offener WabenstrukturDie Front mit USB- und Audio-Anschlüssen sowie SD-Karten-SlotDie Rückseite mit großer AnschlussvielfaltDie Rückseite mit großer AnschlussvielfaltDie Front mit USB- und Audio-Anschlüssen sowie SD-Karten-SlotPCB und Anschlüsse offengelegtZotac Zbox nano CI540 (rechts) vs. Bay-Trail-NUCZotac Zbox nano CI540 (unten) vs. Bay-Trail-NUCKühlkörper der Zotac Zbox nano CI540Die Hauptplatine der nano CI540Die Hauptplatine der nano CI540Die Schutzfolie wurde bei den Pressemustern nicht entferntSynology DS215jIntel Core i5-4690KIntel Xeon E3-1231 v35-Zoll-Display mit IPS-Technik und 1.280 × 720 BildpunktenNokia Lumia 930 im TestDer SanDisk Extreme Pro 128 GB ist richtig schnell