Bilder
Rubberdome & Mechanisch: Kaufberatung für Tastaturen aller Art für Sommer 2019
Logitech K120Cherry Evolution Stream XT / Stream 3.0Microsoft Wired Keyboard 600Sharkoon Skiller Mech SGK1Sharkoon Skiller Mech SGK2 (Bild: Sharkoon)Roccat Isku+ (Bild: Roccat)Sharkoon PureWriter TKLSharkoon PureWriter RGB (Bild: Sharkoon)Cherry MX Board 3.0Logitech G413 (Bild: Logitech)Logitech G910Fnatic Rush G1 (Func KB-460)Cherry MX Board 5.0Cooler Master Masterkeys Pro L (RGB) [US-Layout] (Bild: Cooler Master)Logitech G810Ducky One TKL PBTDucky One 2 PBT (US-Layout) (Bild: Ducky)Razer BlackWidow Chroma V2 (US-Layout) (Bild: Razer)Cooler Master MasterKeys MK750 (Bild: Cooler Master)Corsair K95 PlatinumCorsair K70 MK.2Ducky Shine 7 PBT (US-Layout) (Bild: Ducky)Dass „Gaming-Features“ wenig Mehrwert besitzen, hat z.B. die Strike 7 von Mad Catz gezeigtMicrosoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 (Bild: Microsoft)Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 (Bild: Microsoft)Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop Keyboard (Bild: Microsoft)Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop Keyboard (Bild: Microsoft)Matias Ergo Pro Keyboard (Bild: GetDigital.de)Matias Ergo Pro Keyboard (Bild: GetDigital.de)Truly Ergonomic Keyboard Model 207Truly Ergonomic Keyboard Model 207ErgoDox EZ (Bild: ErgoDox)ErgoDox EZ (Bild: ErgoDox)ErgoDox EZ (Bild: ErgoDox)Kinesis Advantage2 (Bild: Kinesis)Kinesis Advantage2 (Bild: Kinesis)Kinesis Advantage2 (Bild: Kinesis)Die Gummiglocken erzeugen den Druckpunkt und pressen zwei Leiterfolien zusammenUnterhalb der Gummiglocken befinden sich die LeiterfolienBeide Leiterfolien werden von einer Trennschicht separiertPCB, kapazitive Signalerfassung: Topre-Technik funktioniert andersUnter den Gummiglocken sorgen Federn für feines FeedbackScherenelemente stabilisieren die Tastenkappe und limitieren den HubwegSchnell zu erkennen: Mechanische Technik verrät sich unterhalb der TastenkappeDie zahlreichen Bestandteile eines Cherry-MX-Tasters (Bild: Cherry)Mechanische Taster sollten auf einem PCB und auf einer Metallplatte befestigt seinBraun kodierte Taster eigenen sich als AusgangspunktAuch Romer-G sind in diesem Sinne empfehlenswertDer Aufbau eines MX-Tasters im Detail (Bild: Cherry)Kraftdiagramm Cherry MX Black (Bild: Cherry)Kraftdiagramm Cherry MX Red (Bild: Cherry)Kraftdiagramm Cherry MX Blue (Bild: Cherry)Kraftdiagramm Cherry MX Brown (Bild: Cherry)Der Aufbau von Cherrys MX Speed im Detail (Bild: Cherry)Kraftdiagramm Cherry MX Speed (Bild: Cherry)Otemu Blue (Bild: Otemu)Kraftdiagramm Otemu Blue (Bild: Otemu)Kraftdiagramm Kailh Red (Bild: Kailh)Kraftdiagramm Kailh Blue (Bild: Kailh)Kraftdiagramm Kailh Brown (Bild: Kailh)Kraftdiagramm Razer Green (Bild: Razer)Kraftdiagramm Razer Orange (Bild: Razer)Kraftdiagramm Razer Yellow (Bild: Razer)Querschnitt eines Logitech Romer-GLogitech Romer-GBestandteile des Logitech Romer-GKraftdiagramm Logitech Romer-G (Bild: Logitech)Tastenkappen mit diesen Aufnahmen werden als Zubehör nicht angebotenRazer Purple unterscheiden sich sichtbar von Cherrys Tasten und ihren DerivatenAufbau der Tesoro Optical Switches (Bild: Tesoro)Aufbau der Tesoro Optical Switches (Bild: Tesoro)Kraftdiagramm der Tesoro Optical Switches (Bild: Tesoro)Beim Eindrücken der Taste erhält der Sensor wieder ein Signal und generiert die Eingabe (Bild: Razer)Im Normalzustand wird eine Lichtschranke blockiert (Bild: Razer)Infrarot-Taster benötigen keine Entprellung (Bild: Razer)Kraftdiagramm der Razer Purple (Bild: Razer)Logitech stattet die G710+ werksseitig mit Dämpfungsringen ausNachrüsten lassen sich die „Schalldämpfer“ aber bei jeder Tastatur mit KreuzaufnahmenFlache Tasten lassen sich auch mit einfachen Rubberdome-Tastern einfach realisierenImmer flach bauen Scissor-TasterDer Kailh Chocolate ist der beste flache mechanische Taster am MarktDas macht die Sharkoons sehr flache PureWriter zur EmpfehlungCherrys LP-Produkte können nicht ganz Schritt haltenAuch sie ermöglichen aber sehr flache TastaturenBei der MX Board 6.0 werden die Tastenkappen etwas flacherDie MX Board 3.0 nutzt nochmals minimal flachere KappenMit der M800 kombiniert SteelSeries kurzhubige Taster mit flachen KappenDabei halbiert sich die Bauhöhe im Vergleich mit normalen Tastenkappen (rechts) etwaKurzhubig und flache Kappe: Die Hori Edge 201 ist ebenfalls flachDie Höhe der Kappen reduziert Hori merklichTesoro ergänzt dieses Konzept mit der Gram Spectrum um ein flaches GehäuseDas Ergebnis: Die flachste mechanische TastaturRubberdome-Tastaturen werden mit einem Kunststoff-Lichtleiter angestrahltDas Kunststoff-Element wird nur von den Seiten aus erhelltEntsprechend niedrig gerät die maximale HelligkeitÜblicherweise befindet sich die LED bei mechanischen Tastern außerhalb des TastergehäusesWie gut die Ausleuchtung hier gerät, hängt maßgeblich von Größe und Position der Beschriftung abBei Cherrys MX-RGB-Tastern wird das Gehäuse transparentAußerdem wandert die Diode unter das TastergehäuseDas Licht wird dadurch besser verteiltKailh nutzt mittlerweile transparente Gehäuse-Oberteile; die Ausleuchtung profitiertLogitech verbaut die Dioden in der Mitte der Romer-G-TasterDie Ausleuchtung ist nahezu perfektDieser Idee folgt auch Steelseries abzüglich des LichtleitersGanz so gut gelingt die Ausleuchtung daher nichtFür Taster mit Kreuzaufanhmen gibt einen großen ZubehörmarktKappen mit Größe 1,5: Erste Tastenreihe im StandardformatCorsair nutzt hingegen eine eigene Einteilung„Pad-printing“- und Siebdruck-Verfahren sind potentiell am kurzlebigstenDie Haltbarkeit hängt stark von der Güte des Auftragens abLaser etching schneidet Vertiefungen in die Tastenkappe und ist grundsätzlich ein haltbares VerfahrenHier kann sich das aufgetragene Material aber verfärbenAm häufigsten wird die Beschriftung aus einer Beschichtung geschnittenDie Lebensdauer hängt von der Güte der Beschichtung ab, ist aber unproblematisch2-KRO: Werden „T“ und „G“ gedrückt, können „6“ und „H“ nicht mehr erfasst werdenLokal, etwa im „WASD“-Bereich, lassen sich auch mehr Tasten betätigenNur als Krake ausnutzen: Echtes N-Key-RolloverBei optimierter Tastenmatrix wird das lokale Limit weiter angehobenSharkoon Skiller Mech SGK1Sharkoon Skiller Mech SGK2 (Bild: Sharkoon)Microsoft Wired Keyboard 600Roccat Isku+ (Bild: Roccat)Cherry MX Board 3.0Sharkoon Skiller MechSharkoon Skiller Mech SGK1Sharkoon Skiller Mech SGK2 (Bild: Sharkoon)Sharkoon PureWriter TKLSharkoon PureWriter RGB (Bild: Sharkoon)Logitech G413 (Bild: Logitech)Cherry MX Board 5.0Fnatic Rush G1 (Func KB-460)Logitech G910Logitech G810Ducky One TKL PBTDucky One 2 PBT (US-Layout) (Bild: Ducky)Cooler Master MasterKeys MK750 (Bild: Cooler Master)Razer BlackWidow Chroma V2 (US-Layout) (Bild: Razer)Das Keyboard 4 ProfessionalCorsair K95 PlatinumSharkoon PureWriter TKLDas Sova ist die bislang bequemste Spielelösung für die Couchnerdytec Couchmaster Cycon