Bilder
CM Storm Novatouch im Test: Mit Topre zwischen Rubberdome und Mechanik
CM Storm NovatouchLieferumfang: Tastenzieher, Kurzanleitung, DämpfungsringeDie Repeat-Rate kann in vier Stufen gewählt werdenShortcuts zur Steuerung des Medienplayers, der Lautstärke und des Gaming-ModusDer Micro-USB-Anschluss schließt mit dem Gehäuse abkleine Rutschsicherungen, fester Standgummierte HochstellfüßeTastenanstieg von 4° oder 11°Funktionsprinzip und Kraftdiagramm der Tope-Taster (Bild: CM Storm)Für das Schreibgefühl zentral: Die GummiglockenDie konischen Federn sind für die Funktion der Taster essentiellEin einzelner Stabilisator im Cherry-Stil befindet sich unter der LeertasteDas PCB an sich hat eine fast unbegrenzte LebensdauerDer Stempel wird von zwei Führungen gesichert, aber nicht gedämpftLötpunkte für Status-LEDs sind vorhanden, bleiben aber ungenutztTexas-Instruments-Microcontroller M430F5510Unter anderem die fehlenden Lötpunkte der Schalter verraten die Topre-TasterStandard-Kreuzaufnahmen der CM-Storm-Topre im Vergleich mit MX-Tastenkappe (Blau)Topre-Taster: Unter der Leertaste erhöht eine zusätzliche Feder der WiderstandDie Tastenkappen aus ABS-Kunststoff sind im „pad-printing“-Verfahren beschriftetDie Oberschale mit vier BefestigungspunktenHaltenasen ergänzen die VerschraubungN-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)CM Storm NovatouchUmverpackungLieferumfang: Tastenzieher, Kurzanleitung, DämpfungsringeDie Tastenkappen aus ABS-Kunststoff sind im „pad-printing“-Verfahren beschriftetShortcuts zur Steuerung des Medienplayers, der Lautstärke und des Gaming-ModusDie Repeat-Rate kann in vier Stufen gewählt werdenkleine Rutschsicherungen, fester Standgummierte HochstellfüßeDer Micro-USB-Anschluss schließt mit dem Gehäuse abTastenanstieg von 4° oder 11°Topre-Taster: Unter der Leertaste erhöht eine zusätzliche Feder der WiderstandStandard-Kreuzaufnahmen der CM-Storm-Topre im Vergleich mit MX-Tastenkappe (Blau)Die Oberschale mit vier BefestigungspunktenHaltenasen ergänzen die VerschraubungLötpunkte für Status-LEDs sind vorhanden, bleiben aber ungenutztTexas-Instruments-Microcontroller M430F5510Unter anderem die fehlenden Lötpunkte der Schalter verraten die Topre-TasterDie konischen Federn sind für die Funktion der Taster essentiellEin einzelner Stabilisator im Cherry-Stil befindet sich unter der LeertasteFür das Schreibgefühl zentral: Die GummiglockenDas PCB an sich hat eine fast unbegrenzte LebensdauerDer Stempel wird von zwei Führungen gesichert, aber nicht gedämpftN-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)