Bilder
Perixx PX-1800 & PX-2000 im Test: Dem Tastatur-Geheimtipp auf die Tasten geschaut
Perixx PX-1800 und PX-2000Perixx PX-1800Spiele-Modi, Polling-Rate, Konfiguration der Pfeiltasten und BeleuchtungAufruf des Medien-Players und Steuerung der LautstärkeSteuerung des Medien-Players, ProgrammverknüpfungenPerixx PX-2000Sechs Makrotasten in zwei BlöckenProfiltasten, Helligkeitsregelung und Medien-SteuerungLautstärkeregelung, Programmverknüpfungen, SpielemodusFugen machen das eingefasste Logo nicht reinigungsfreundlichUm die Status-LEDs herum befinden sich glänzende OberflächenGanz auf Hochglanz-Applikationen verzichten kann Perixx nichtABS-Tastenkappen mit „Laser cut“-BeschriftungDie Rutschsicherungen sorgen für ausreichende StandsicherheitSchlichte, aber sauber umgesetzte HochstellfüßeAnstellwinkel von 3° oder 6°Die Tastenkappen bauen etwas flacher als Modelle in voller HöheDie Oberfläche des gesamten Gehäuses ist schwarz-glänzend und empfindlichSelbst die ABS-Tastenkappen mit „Laser cut“-Beschriftung sind schwarz-glänzend ausgeführtZwei Statusanzeigen haben eine Sekundärfunktion, die mit einer zusätzlichen roten LED kodiert istAnstellwinkel von 1° oder 5°Die Rutschsicherungen sorgen für ausreichende StandsicherheitSchlichte, aber sauber umgesetzte HochstellfüßeIm Hellen wird die zu schwache Tastenbleuchtung unsichtbarLogo, Zusatztasten und Status-LEDs sind merklich heller als die Tasten beleuchtetAm hellsten strahlen die grünen LEDsRot ist hingegen merklich dunklerDie Beleuchtung ist unter direktem Lichteinfall kaum erkennbarIm Dunkeln reicht die Helligkeit, die Status-LEDs stören hier jedochIm Dunkeln reicht die Helligkeit, die Status-LEDs stören hier jedochGroße Tasten werden mit Drahtbügeln, die Leertaste auch mit Federn stabilisiertGroße Tasten werden mit Drahtbügeln, die Leertaste auch mit Federn stabilisiertGummiglocken im DetailPCB und Anbindung der Leiterfolien: Das U-Profil zur Fixierung ist das einzige Bauteil aus StahlLeiterfolien, Gummiglocken und Kunststoff-Leuchtpanel aber keine MetallplatteDas Logo wird ebenfalls indirekt beleuchtetMikrotaster für die ZusatztastenDie Führung der Stempel ist nicht mit der Oberschale des Gehäuses verbundenAnders als bei mechanischen Tastaturen besteht die Konstruktion rein aus KunststoffGegen Zug gesichertes USB-KabelMikrotaster für die ProfilschalterPCB und Anbindung der LeiterfolienLeiterfolien und Leuchtpanel aus PlexiglasDie Beleuchtung erfolgt indirekt von den Kanten herDie PX-1800 erreicht lediglich 2-KRO („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)Im Regelfall lassen sich jedoch deutlich mehr Tasten gleichzeitig drückenDie PX-2000 erreicht lediglich 2-KRO („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)Im Regelfall lassen sich jedoch deutlich mehr Tasten gleichzeitig drückenPerixx PX-1800 und PX-2000