Bilder
Xtrfy K2 im Test: Kurze Reaktionszeiten und Kailh für die Luxusklasse
Das Layout der K2 beinhaltet 45(!) DoppelbelegungenZusätzliche Status-LEDs für Spiele-Modus und Key-RolloverLED-Profile und Farben-Presets auf dem FunktionsblockRepeat-Rate (nur PS/2), Mausklicks für Makro-AufzeichnungProgrammverknüpfungen und Lautstärkeregelung3 Tasten für „Timing-Makros“ und Auswahl der WiedergabeoptionenDie Wiedergabegeschwindigkeit der Makros lässt sich anpassenSperrung aller Tasten (Strg) und der Windows-Taste (Win)Die Kabelkanäle sind ein sinnvolles ExtraDie gummierten Hochstellfüße lassen sich schlecht greifenLieferumfang: Handbuch, StickerTastenanstieg von 5° oder 11°Die Wahl der Taster und Beschriftung beeinflusst die AusleuchtungDie Position der LEDs bedingt die Qualität der AusleuchtungDie Ausleuchtung der K2 ist für RGB-Tastaturen eher schlecht„Plate mounted“ Kailh Red mit „Cherry“-StabilisatorenTastenkappen aus ABS-Kunststoff mit „Laser cut“-BeschriftungKailh-Schalter im Überblick (Bild: kailh.com)Die Funktionen der K2 im Überblick (1) (Bild: Xtrfy)Die Funktionen der K2 im Überblick (2) (Bild: Xtrfy)Die Funktionen der K2 im Überblick (3) (Bild: Xtrfy)Die Funktionen der K2 im Überblick (4) (Bild: Xtrfy)Xtrfy K2 ohne OberschaleRückseite des PCBs und UnterschaleFixierung der USB-BuchseARM-Controller (Nuvoton NUC120)Eine Metallplatte stabilisiert Taster und PCBDie Separierung einzelner LEDs ist unbefriedigendN-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)Xtrfy K2UmverpackungDas Layout der K2 beinhaltet 45(!) DoppelbelegungenDie Kabelkanäle sind ein sinnvolles ExtraDie gummierten Hochstellfüße lassen sich schlecht greifenZusätzliche Status-LEDs für Spiele-Modus und Key-RolloverLED-Profile und Farben-Presets auf dem FunktionsblockRepeat-Rate (nur PS/2), Mausklicks für Makro-AufzeichnungProgrammverknüpfungen und Lautstärkeregelung3 Tasten für „Timing-Makros“ und Auswahl der WiedergabeoptionenDie Wiedergabegeschwindigkeit der Makros lässt sich anpassenSperrung aller Tasten (Strg) und der Windows-Taste (Win)Lieferumfang: Handbuch, Sticker„Plate mounted“ Kailh Red mit „Cherry“-StabilisatorenDie Position der LEDs bedingt die Qualität der AusleuchtungTastenkappen aus ABS-Kunststoff mit „Laser cut“-BeschriftungTastenanstieg von 5° oder 11°Xtrfy K2 ohne OberschaleRückseite des PCBs und UnterschaleFixierung der USB-BuchseARM-Controller (Nuvoton NUC120)Eine Metallplatte stabilisiert Taster und PCBDie Separierung einzelner LEDs ist unbefriedigendDie Wahl der Taster und Beschriftung beeinflusst die AusleuchtungDie Ausleuchtung der K2 ist für RGB-Tastaturen eher schlechtN-Key-Rollover („KRO“, Anzahl gleichzeitig zu drückender Tasten)