Bilder
Rimowa Electronic Tag im Test: Das vollständig papierlose Reisen ist zum Greifen nahe
Klassisches Bag Tag aus Papier am KofferBag Tag im Detail (l.) und Gepäckbeleg (r.)Rimowa Electronic Tag auf E-Ink-Display ersetzt das Bag Tag aus PapierRimowa Topas StealthSchlaufe für zusätzliche TascheSolider Griff am KopfendeMehrstufiger Griff zum SchiebenEines von zwei TSA-SchlössernAusgezeichnete DoppelrollenInnenaufbau des Topas Stealth mit zwei Flex-DividernKampfspuren am Rimowa Topas Stealth nach insgesamt sechs FlugsegmentenDie Rimowa-App in der Übersicht nach dem ersten StartAnwender können ihre Kontaktinformationen hinterlegenDas E-Ink-Display von der Innenseite betrachtetÜber diesen Knopf wird das Pairing gestartetRimowa-App/Smartphone und Koffer verbinden sich per BluetoothÜber die Rimowa-App werden auch Firmware-Updates gesteuertDas Demo-Tag zeigt eine fiktive Reise nach Rio de Janeiro anMeine Displays dienen als alternative Ansicht, wenn kein Bag Tag aufgespielt istDie Adresse lässt sich im Klartext oder als QR-Code darstellenDie Initialen können in Weiß auf Schwarz oder umgekehrt genutzt werdenDisplay mit Motiv San Francisco und Adresse als QR-CodeQR-Code mit Name und Adresse im DetailMotiv San Francisco mit Golden Gate Bridge im DetailDer Koffer nimmt zwei Batterien des Typs AAA Micro LR03 aufBatteriefach im DetailNach dem Check-in lässt sich die Reise dem Koffer zuordnenSobald die Lufthansa-App den Koffer findet, wird das Tag übertragenDas erfolgreiche übertragene Electronic TagBei den angezeigten Bildern handelt es sich immer nur um BeispieleAufgabe des Koffers am Flughafen Flughafen Leipzig/Halle (LEJ)Die App meldet keine Gepäckbelege und findet auch keine nach der SucheErfolgreich den Gepäckbeleg über Umwege im Browser in die Wallet gespeichertZwei Wochen nach Rückankunft erscheint der Gepäckbeleg im korrekten MenüDer Rimowa-Koffer sammelt mehr Pluspunkte als die Lufthansa-App