Bilder
Vpro V720S im Test: Mechanische Taster mit RGB-LED-Beleuchtung für 80 Euro
Vpro hat sich für ein schlankes Gehäuse entschiedenLieferumfang: KurzanleitungVier Zusatztasten, darunter die FN-Taste, sitzen über dem NummernblockDer Hersteller verewigt sich über den PfeiltastenDie Handballenauflage besteht aus Hartplastik, ihre Befestigung ist mühseligVor den Tasten befindet sich eine LichtleisteAuch die Seiten der Tastatur beleuchtet VproDer Tastenanstieg beträgt 4° oder 8°Ausreichend dimensionierte Rutschsicherungen sichern den StandGut zu erreichen: Gummierte HochstellfüßeDie Halterung lässt sich ohne Sichtkontakt kaum einrastenTastenkappen aus ABS-Kunststoff mit „Laser cut“-BeschriftungDie Ausleuchtung gerät dank sparsamer Beschriftung überdurchschnittlichDie Leuchtleisten sind nicht durchgängig ausgeleuchtetDie Effektivität von teilweise transparenten Tastergehäusen ist jedoch geringDie obere Hälfte der „rapoo Blue“ ist transparent, die untere Hälfte SchwarzDie LED sitzt über dem Taster und unter einem LichtleiterSchlicht und Schwarz: Das Unterteil des ChassisRückseite des PCBsDer ARM-Mikrocontroller stammt von VproN-Key-Rollover („KRO“, Anzahl mindestens gleichzeitig zu drückender Tasten)Neu belegte Tasten sind schwer auszumachen, die Belegung wird nicht angezeigtDazu ist ein Klick auf die Taste nötigFür alte Spiele gibt es vordefinierte „Makros“Medienfunktionen lassen sich anstelle von Tastenfunktionen setzenAußerdem können unter anderem Programme gestartet werdenEigene Makros müssen in der Liste „Customisze“ hinterlegt werdenDie LED-Ebene zeigt nicht an, welche LEDs in welcher Farbe leuchtenUnverständliche Fehlermeldung: Was der „Keyboard Button“ ist, erklärt Vpro nichtLED-Effekte können konfiguriert werdenVpro V720SUmverpackungLieferumfang: KurzanleitungVpro hat sich für ein schlankes Gehäuse entschiedenVier Zusatztasten, darunter die FN-Taste, sitzen über dem NummernblockDer Hersteller verewigt sich über den PfeiltastenTastenkappen aus ABS-Kunststoff mit „Laser cut“-BeschriftungTastenkappen aus ABS-Kunststoff mit „Laser cut“-BeschriftungDie Handballenauflage besteht aus Hartplastik, ihre Befestigung ist mühseligVor den Tasten befindet sich eine LichtleisteAuch die Seiten der Tastatur beleuchtet VproDer Tastenanstieg beträgt 4° oder 8°Ausreichend dimensionierte Rutschsicherungen sichern den StandGut zu erreichen: Gummierte HochstellfüßeDie Halterung lässt sich ohne Sichtkontakt kaum einrastenDie obere Hälfte der „rapoo Blue“ ist transparent, die untere Hälfte SchwarzDie LED sitzt über dem Taster und unter einem LichtleiterDie Ausleuchtung gerät dank sparsamer Beschriftung überdurchschnittlichHelligkeitsverläufe sind auf den Zahlentasten sichtbarDie Effektivität von teilweise transparenten Tastergehäusen ist jedoch geringDie Leuchtleisten sind nicht durchgängig ausgeleuchtetSchlicht und Schwarz: Das Unterteil des ChassisRückseite des PCBsDer ARM-Mikrocontroller stammt von VproN-Key-Rollover („KRO“, Anzahl mindestens gleichzeitig zu drückender Tasten)