Bilder
Toshiba TR200 SSD im Test: Kein DRAM ist auch keine Lösung
Toshiba TR200Toshiba TR2003D-NAND schneller und weniger fehleranfällig ...Toshiba TR200 im CrystalDiskMark mit komprimierbaren Daten (Einstellung „0 Fill“)Toshiba TR200 im CrystalDiskMark mit Zufallsdaten (Standardeinstellung)Toshiba TR200Toshiba TR200Toshiba TR200Toshiba TR200Toshiba TR200Toshiba TR200Blackscreen nach PC Mark Storage TestTR200 im „Normalzustand“ – über 1.000 MB/s sind über SATA gar nicht möglich, hier leistet der System-RAM SchützenhilfeToshiba TR200 im CrystalDiskMark mit Zufallsdaten (Standardeinstellung)Toshiba TR200 im CrystalDiskMark mit komprimierbaren Daten (Einstellung „0 Fill“)TR200: Ein typisches Resultat für den „Neuzustand“TR200: Ein typisches Resultat für den „Normalzustand“TR200: Ein typisches Resultat für „Stark genutzt“TR200: Ein typisches Resultat für den „Neuzustand“TR200: Ein typisches Resultat für den „Normalzustand“TR200: Ein typisches Resultat für „Stark genutzt“