Bilder
Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen
Coffee Lake: Grafikeinheit links, sechs Kerne mittig rechts, Rest ist I/O, PCIe, DDR (Bild: Intel)14nm++ bietet sogar mehr Leistung als die erste 10-nm-Generation (Bild: Intel)Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K -8100Turbo-Modi des Intel Core i5-8600KIntel Core i7-8700K ohne HeatspreaderIntel Core i7-8700K im Zwei-Kern-TurboGigabyte Aorus Z370 Gaming Ultra und Asus Maximus X Hero mit Z370Ball Map des Intel Coffee LakeBall Map von Intel SkylakeSpannung und Stromstärke für CFLSpannung und Stromstärke für Kaby LakeBlockdiagramme der Mainboardhersteller zeigen LGA 1151 V2Gigabyte Aorus Z370 Gaming Ultra und Asus Maximus X Hero mit Z370Bei Gigabyte leuchten die RAM-Bänke wiederAsus ROG Maximus X HeroIntel Core i7-8700K bei 5,2 GHz für 12 ThreadsIntel Core i3-8350K bei 4,9 GHzDDR4-4000 mit dem Core i3-8350KCoffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K -8100